Computational Science and Engineering - News

Die Wegstrecke des Lichts im Milchglas

Die Wegstrecke des Lichts im Glas mit dem Wasser vgl. die Wegstrecke im Milchglas
© TU Wien

Eine scheinbar widersinnige Vorhersage in der Physik konnte nun experimentell nachgewiesen werden: Egal wie durchsichtig oder undurchsichtig ein…

Sichere Software: Ada-Konferenz in Wien

Ada Lovelace

Softwaretechnologie als Überlebensfrage: Wer die Steuerung von Flugzeugen oder Autos programmiert, darf sich keinen Fehler leisten. Wie man optimale…

Wer findet den Fisch mit dem besten Klang?

Die Dicke der Metallstücke von verschiedenen Tierformen – von der Giraffe bis zum Fisch – werden so angepasst, dass sich ein ganz bestimmter Ton ergibt, wenn man die Formen anschlägt.
© TU Wien

Neue Computeralgorithmen machen es möglich, Eigenschaften dreidimensionaler Objekte gezielt anzupassen – zum Beispiel den Klang oder die Stabilität.

Virtual Reality als Live-Übertragung

Annette Mossel
© TU Wien

Der nächste Schritt für das Erleben virtueller Realität (VR): Die TU Wien ermöglicht Echtzeit-Streaming und 3D Erkundung von realen Umgebungen. So…

Neue Schichtstruktur soll Nobelpreis-Ideen bestätigen

Vergleich von Haaren
© Martin Bahmann/NoJhan, GNU / Creative Commons

Die Ideen, für die der Physiknobelpreis 2016 vergeben wurde, sind im Experiment schwer zu überprüfen. Berechnungen der TU Wien weisen nun einen neuen…