Forschungs-News

graphische Darstellung des Versuchsaufbaus

An der TU Wien und der Hebräischen Universität Jerusalem wurde eine „Lichtfalle“ entwickelt, in der ein Lichtstrahl sich selbst am Entkommen hindert.…

Michele Reticcioli sitzt in seinem Büro.
© Universität Wien

Forschende des Spezialforschungsbereichs „TACO“ fanden eine überraschende Vielfalt von Elektronenzuständen auf polaren Kristalloberflächen.

Portrait von Alessandro Toschi, im Hintergrund eine Tafel.

Eine an der TU Wien entwickelte Methode konnte nun zeigen, welcher Mechanismus die Elektronenpaare in unkonventionellen Supraleitern zusammenhält.

Porträtbild in Farbe mit hellem Hintergrund.
© www.fayer.at / Nelson

Christian Gierl-Mayer wurde im Juli 2022 zum Professor am Institut für Chemische Technologien und Analytik der TU Wien berufen. Ein Ziel des von…