externe Veranstaltungen
13. November 2018, 17:30 bis 21:30
TU-Forschungscafé "Die Natur als Ideengeberin" - Mercur-Preisverleihung
Andere
Das klassische Wiener Kaffeehaus ist seit jeher ein Ort, der zum Verweilen, Diskutieren, Tratschen und Philosophieren einlädt. In diesem Rahmen wollen wir „Bionik“ genauer betrachten: Natürliche Superkleber; Labore, die auf einem Mikrochip Platz haben; Fabriken, deren Aufbau an Waben oder Schneckenhäuser erinnert; Abfall von Zitrusfrüchten, der als Grundstoff für Gewebefasern dient: Viele Prinzipien sind bereits in der Natur bestens etabliert, Forschende übertragen diese nun auf die verschiedenen Anwendungen, um Produkte oder Prozesse zu verbessern. Wie können diese in der Wirtschaft umgesetzt werden?
Anschließend werden die besten Projekte präsentiert, die Gewinner ausgezeichnet und bei einem gemütlichen Ausklang gefeiert.
---------------------------------------------------------------------------------------------
PROGRAMM
ab 17.30 Dating Café
ab 18.30 TU-Forschungscafé und Preisverleihung
Begrüßung
Univ.Prof. DI. Dr. Johannes Fröhlich, VR für Forschung und Innovation, TU Wien
Dr. Kari Kapsch, Vizepräsident, WK Wien
Keynote
Asc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ille Gebeshuber, Nanophysikerin und Bionikerin, Österreicher des Jahres
Science Talk
mit
Asc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ille Gebeshuber, Forschungsbereich Atom- & Plasmaphysik
Dr. Julie Rosser, Forschungsgruppe Cell Chip
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr. Florian Rudroff, Forschungsgruppe Bioorganische Synthesechemie
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Philipp Thurner, Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
Mercur Preisverleihung
Ausklang und Networking
---------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmeranzahl! Die Anmeldungen werden nach ihrem Einlangen gereiht.
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
TU Wien
1040 Wien - Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
- Ja