Gütesiegel für exzellente Lehrveranstaltungen

Auszeichnung für Lehrveranstaltungen des ifoers

Gruppenfoto von festlich-gekleideten Menschen mit Urkunden in der Hand.

© Matthias Heisler

Um die Lehrqualität und Transparenz an der TU Wien weiter zu stärken, wird das Gütesiegel für exzellente Lehrveranstaltungen vergeben. Lehrveranstaltungen, die die Anforderungen eines klaren und jederzeit einsehbaren Kriterienkatalogs erfüllen, erhalten diese Auszeichnung für insgesamt drei Jahre.

Verliehen wurde das Gütesiegel an drei Lehrveranstaltungen unter Leitung oder Beteiligung des ifoers.

Wir gratulieren Andreas Voigt, Werner Tschirk, Amila Smajlovic-Pleschberger, Helene Linzer, Bardo Hörl, Johann Bröthaler, Antonia Schneider und Arnold Faller zur Auszeichnung des von ihnen angebotenen Bachelorprojekts Räumliche Entwicklungsplanung - St. Paul im Lavanttal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Wir gratulieren weiters Julia Forster, Stefan Bindreiter, Linda Dörrzapf und Andreas Voigt zur Auszeichnung des interdisziplinären Master-Entwurfsprojekt Reimagining rural downtowns – Rohrbach-Berg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Außerdem erhielt das Bachelorprojekt Raumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster als Kooperation verschiedener Forschungsbereiche das Gütesiegel – herzlichen Glückwunsch an alle Mitwirkende.

 

Foto aus Vogelperspektive in einem festlichen Saal, in dem viele Menschen entweder an Tischen sitzen oder auf einem kleinen Podium stehen.

© Matthias Heisler

Scan des Gütesiegels für das Studienprojekt in St. Paul.

© ifoer