Willkommen bei TUForMath
Mathematik macht Spaß und kann verblüffen! Das aufzuzeigen, ist das Ziel von TUForMath, einer Initiative der Fakultät für Mathematik und Geoinformation der TU Wien.
- Folge uns auf Instagram und abboniere unseren Newsletter!
TUForMath, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Angebote
Das vollkommen kostenfreie TUForMath Angebot umfasst
- speziell konzipierte Workshops für Schulklassen
- populärwissenschaftliche Abendvorträge
- Kurse für die Mathe-Olympiade an der TU Wien
News Slider
Depopulation — Die Weltbevölkerung im mathematischen Sinkflug
Das TUForMath Schulprogramm startet ins Wintersemester 2025/26
Eine Spielwiese für Zahlen und Logik

Mathematik UND Musik? Persönliche Ansichten zu einer schwierigen Beziehung
Mathematik UND Musik – Persönliche Ansichten zu einer schwierigen Beziehung

Inverse Probleme: Mittels Mathematik das Verborgene sichtbar machen
Der Klimawandel ist da! Wo führt er hin?
Was weiß die Mathematik über Kipppunkte?
TUForMath Leitbild
Als eine der ältesten Wissenschaften hat die Mathematik nicht nur zum naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritt der Menschheit wesentlich beigetragen, sondern auch die kulturelle Entwicklung maßgeblich mitgeprägt. Obwohl ihr Einfluss selten offensichtlich ist, wirkt sie dennoch auf vielfältige Weise in unserem täglichen Leben.
Gegründet im Juni 2018 als größtenteils ehrenamtliches Projekt von Mathematiker*innen der Technischen Universität Wien, hat TUForMath das Ziel, diesen oft verborgenen Beitrag der Mathematik zu
- Technik und Naturwissenschaften
- Gesellschaft und Wirtschaft
- Kunst und Kultur
einer breiten Öffentlichkeit sichtbar und verständlich zu machen, sowie insbesondere aufzuzeigen, dass Mathematik viel mehr ist und viel mehr kann als bloßes Rechnen.
TUForMath Erfolge
Seit der Gründung 2018 und bis zum Wintersemester 2024/25 hat TUForMath bereits 1.392 Workshops durchgeführt und 32.486 Schülerinnen und Schüler mit 984 Lehrerinnen und Lehrern an die TU Wien gebracht. Ferner haben 80 populärwissenschaftliche Abendvorträge, gehalten von aktiven Wissenschaftler*innen, Wissenswertes, Interessantes und Kurioses aus und rund um die Mathematik präsentiert.
Im aktuellen Wintersemester 2025 finden neben 4 Vorträgen und 2 Mathe-Olympiade-Kursen insgesamt über 160 Workshops mit mehr als 3.800 Schülerinnen und Schülern statt.