Synchronantrieb ohne Seltenerdmetalle
hohe Dynamik u. Effizienz mit Reluktanzmaschine – ohne Permanentmagnet
- benötigt keine Seltenerdmetalle
- hochdynamisch, sensorlos und „ruckelfrei“
- volles Drehmoment – vom Stillstand weg
- ressourcen-, energie- und kostensparend
- für hohe Effizienzansprüche
- kein Magnetfeld im stromlosen Zustand – vorteilhaft für spezielle Funktionen, wie z.B. Magnetlagerung
- mit sensorloser Regelung:
- Maschinen mit höchster Zuverlässigkeit
- bei geringeren Kosten in Produktion und Wartung
- ohne mechanische Geber – wie z.B. Rotorlagegeber und Tachogeneratoren
- höchstmögliches Drehmoment – vom Stillstand weg
- hochdynamische Drehzahl- und Drehmomentregelungen
- kein außer Tritt Fallen, keine bleibenden Winkelfehler– auch nicht bei Überlast oder geringen Drehzahlen
- kein Rotorlagegeber: Reduktion des Bauraums, Wegfall der Sensorkabel und Steckverbindungen
- bei Montage und Reparatur: Abgleich zwischen Sensor zur Lageerfassung und Position der Magnete im Motor entfällt; Verdrahtungs- und Wartungsfehler in Verbindung Sensor - Regler ausgeschlossen.
- für sicherheitskritische Anwendungen geeignet
- für bestehende Anwendungen als redundante Positions- und Drehzahlbestimmung geeignet
- 30 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von sensorlos geregelten Synchronmotoren
- basierend auf bewährter INFORM®-Regelung mit zigtausend Systemen am Markt – z.B. in Medizintechnik, Luftfahrt, Vakuumtechnik
Innovationsgrad
- erstmals Synchronmaschinen ohne Seltenerdmetalle, die gleichzeitig höchst effizient und energiesparend sind und reduzierte Systemkosten bieten
- kostengünstige und energieeffizientere Alternative zu Asynchronantrieben
Zielgruppen und Anwendungsfälle
- eMobiliy, Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Medizintechnik
- Werkzeugmaschinen, Produktionstechnik, Automatisierung
- Bau- und Hebemaschinen
- Notaggregate
- Konsumgüter
- von wenigen Watt bis in den Megawatt-Bereich
- als Ersatz für Asynchronmotoren attraktiv
- auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen höchste Energieeffizienz (IE4) und Zuverlässigkeit – z.B. kein Einfrieren oder Korrodieren von Sensoren
Flyerdownload
Deutsch, öffnet in einem neuen Fenster || Englisch, öffnet in einem neuen Fenster


Rotor für sensorlosen Reluktantzmotor

Ein rotes Papierflugzeug fliegt hinauf zu der Headline "Automation, Motion & Drives – Halle 11, Stand B66".