2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Energize your future: Mit dem Masterprogramm „Renewable Energy Systems“ an der TU Wien Academy

Ein Masterlehrgang zum Zukunftsthema alternative Energieproduktion.

zwei Hände: links Menschenhand, rechts Roboterhand, strecken Finger nacheinander aus

Seit 2005 ist die Academy for Continuing Education (ACE) der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für postgraduale Weiterbildung. Geboten werden Masterprogramme sowie MBA Programme, Universitätslehrgänge und Kompaktprogramme. In dieser Serie werden monatlich die ACE Masterprogramme näher vorgestellt.

Masterprogramm „Renewable Energy Systems

Die TU Wien Academy sorgt mit ihrem Masterprogramm „Renewable Energy Systems“ bereits seit 15 Jahren dafür, dass internationale Führungskräfte in dieser Schlüsselindustrie erfolgreich sind. Der berufsbegleitende Masterstudiengang der in Kooperation mit dem Energiepark Bruck/Leitha, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten wird, gibt Teilnehmer_innen das nötige Fachwissen, um Expert_innen in ihrem jeweiligen Interessensgebiet zu werden und einen umfassenden Blick auf die globale Marktsituation zu bekommen, um zu einem nachhaltigen Wandel beizutragen.

Key Facts:

  • Abschluss: Verleihung des akademischen Grades Master of Science (MSc)
  • Lehrgangsleitung: Univ.Prof.Dr.techn. Reinhard Haas
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studiendauer und Struktur: 4 Semester, berufsbegleitend, gegliedert in Module
  • Unterrichtsorte: Wien und Bruck/Leitha
  • Nächster Starttermin: 17. November 2022 (Bewerbungen sind noch möglich)
  • Zugangsvoraussetzungen: Zugelassen sind Personen mit einem international anerkannten akademischen Studienabschluss sowie einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung oder einer vergleichbaren facheinschlägigen beruflichen Qualifikation.

Benefits:

  • International gefragtes Know-how
  • Einzigartige Faculty
  • Enge Kooperation mit der Industrie
  • Attraktive Karriereaussichten
  • Internationales Alumni-Netzwerk
  • Studium an einer der renommiertesten technischen Universitäten Europas
  • 25 Jahre Praxiserfahrung und länderspezifische Kenntnisse

Mehr Infos und Bewerbung unter: www.tuwien.at/newenergy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster