Grafik: Mit Hilfe von Thorium soll eine neue Generation extrem präziser Uhren möglich werden.

Zwei Forschungsteams gelang es gleichzeitig, den lang gesuchten Kern-Übergang von Thorium zu messen, der extrem präzise Atomkern-Uhren ermöglicht. Die…

Prof. Helmut Rauch steht in Laborumgebung.

Die TU Wien, die Fakultät für Physik und das Atominstitut trauern um Professor Emeritus Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Rauch.

Der Versuchsaufbau am Institut Laue-Langevin in Grenoble

Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher.

Ein Neutron kann spontan in ein Proton zerfallen. Dabei wird ein Elektron und ein Antineutrino freigesetzt.

Kann Dunkle Materie entstehen, wenn sich Neutronen in Protonen umwandeln? Diese Theorie wird heiß diskutiert – doch neue Analysen der TU Wien ergeben…

Ein Bose-Einstein-Kondensat (oben), das Faraday-Wellen zeigt (Mitte) und schließlich in Einzelteile zerfällt (unten).

Wasserwellen in einem Glas sind etwas ganz anderes als die Scherben, in die das Glas zerbricht. Aber in der Quantenphysik ultrakalter Atome ist beides…