© Dominik Laa
Institutsexkursion 2024, Tag 4
Nach einer sehr kühlen Nacht durften wir bei 8°C zum Frühstück starten. Dort ist uns vor allem die schier endlose Schlange beim Toaster aufgefallen. Besonders gut war eine Idee von Christian zur Optimierung: Da die Toastscheiben nur etwa 50 % der Dicke einer normalen Toastbrotscheibe hatten konnte man in Summe 4 in das Gerät stecken und so den Durchsatz um 100 % erhöhen. Trotz dieser Anlaufschwierigkeiten haben es alle geschafft, etwas zum Frühstück zu bekommen und rechtzeitig im Bus zu sein.
Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus nach Venedig, zum vermutlich teuersten Busparkplatz in Europa. Vom Busparkplatz weg war der Plan, dass wir uns in 2 Gruppen aufteilen. Aufgrund von Kommunikationsproblemen war das aber sehr schwierig. Nichts desto trotz gelang es, dass wir 2 Gruppen gebildet haben: Gruppe 1 unter Leitung von Dagmar und Gruppe 2 unter Leitung von Kurt.
Während die Gruppe 2 nur mit dem People Mover gefahren ist und anschließend zu Fuß weiter gegangen ist, hat die Gruppe 1 aus Zeitmangel ein Vaporetto direkt Richtung Schifffahrtsmuseum genommen. So haben sich die Gruppen beide wie geplant beim Museum eingefunden. Leider war dieses geschlossen – da es am Vortrag stark geregnet hatte und das Dach undicht war. Dennoch durften wir ein echtes U-Boot im Arsenal besichtigen! Bei der Besichtigung des U-Boots ist Dagmar am Arsenal kurz verlorengegangen und unser Aufpasser „Giovanni“ hat vom General dafür eine auf den Deckel bekommen.
Foto der Gruppe 1 im Marine Museum in Venedig
Gruppenfoto vor dem Tauchboot Enrico Dandolo
Foto im Inneren des Tauchbootes Enrico Dandolo
Foto im Inneren des Tauchboots Enrico Dandolo
Foto der Toilette und gleichzeitig Dusche des Tauchboots Enrico Dandolo
Foto der Küche im Tauchboot Enrico Dandolo
Foto eines historischen venezianischen Schiffes im Marinemuseum in Venedig fotografiert von Dagmar während ihrer Abwesenheit
Foto einer historischen Gondel im Marinemuseum in Venedig fotografiert von Dagmar während ihrer Abwesenheit
Nach der Besichtigung des U-Boots ging es für beide Gruppen nach Murano in eine Glasbläserei. Trotz immenser Temperaturen haben wir eine spannende Führung bekommen und konnten den Glasbläsermeistern aus nächster Nähe bei der Arbeit zusehen.
Foto in der Glasbläserei in Murano
Foto in der Glasbläserei in Murano
Foto in der Glasbläserei in Murano
Danach sind wir vor dem Regen geflüchtet – natürlich in die nächstbeste Bar!
Nach dem Besuch der Bar ging es dann zum gesponserten Abendessen in Venedig – ein wahres Highlight! Wir konnten grandioses Essen und beste Italienische Getränke genießen. Leider gab es am Rückweg zum Autobus erneut Probleme mit der Koordination und nur wenige Personen haben sofort das richtige Vaporetto erwischt. Die anderen musste noch etwas warten – schlussendlich haben es aber alle zurück in den Bus geschafft und ein ereignisreicher Tag hat sein Ende an der Bar in der Unterkunft gefunden.
Gruppenfoto vom gemeinsamen Abendessen in Venedig
Gruppenfoto vom gemeinsamen Abendessen in Venedig
Bericht: D. Laa, S. Nistler