Thermische Analyse
© E308
Abschreckdilatometer
Hersteller: Bähr Modell: DIL 805 A-V4
Beschreibung: Abschreckdilatometer mit induktivem Heizsystem mit integrierter Gasdruckkühlung.
Verwendungszweck: Bestimmung von Umwandlungstemperaturen. Erstellung von ZTU-Schaubildern
Technische Daten:
Temperatur RT bis 1500 °C
Heizrate max 1000K/s
Kühlrate max 1600 K/s
Atmosphäre: Vakkum, N2, He, Ar
Prüfkörperlänge max 20 mm
© E308
Dilatometer Bähr
Hersteller: Bähr Modell: DIL 805 A/D
Beschreibung: Abschreck- und Umformdilatometer
Verwendungszweck: Bestimmung von Umwandlungstemperaturen. Erstellung von ZTU-Schaubildern. Ermittlung von Umformparametern.
Technische Daten:
Temperatur RT bis 1500 °C
Heizrate max 4000 K/s
Kühlrate max 2500 K/s
Umformkraft max 25 kN
Umformgeschwindigkiet 0,001 - 12,5 s-1
Auflösung (Weg) 0,05 µm
Atmosphäre: Vakkum, N2, He, Ar
Prüfkörperlänge max 5 x 10 mm
© E308
Gerät für die Thermisch-mechanische Analyse
Hersteller: TA-Instruments Modell: Q400
Beschreibung: Thermisch-mechanische Analyse.
Verwendungszweck: Bestimmung von Umwandlungstemperaturen, Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Technische Daten:Temperaturbereich: - 60 bis + 1000°CBelastung: 0,001 bis 1,0 NAtmosphäre: N2 (100 ml/min)Empfindlichkeit: 100 nm (Limit des Messwertwandlers)max. Prüfkörperlänge 23mm, runder od. quadratischer Querschnitt (>3mm) Dilatometrie Kalibrierung gemäß ASTM Standard Methode E-831 delta_L/L0-Reproduzierbarkeit: ± 0,01% Fehler des therm. Ausdehungskoeff. alpha (L0= 15 mm, delta_T=300 K): ± 0,1 ppm/K
© E308
Gerät für die dynamische Differenzkalorimetrie
Hersteller: TA-Instruments Modell: Q20
Beschreibung: DSC-Analyse (Differential Scanning Calorimetry)
Verwendungszweck: herkömmliche DSC-Analyse
- eine gesteigerte Auflösung ohne Empfindlichkeitsverlust
- die Trennung von komplexen Übergängen
- die direkte Messung der Wärmekapazität in einem einzigen Experiment
Oxidative Induktionstemperatur /-zeit, (OIT/t in Luft- und Sauerstoffatmosphäre)
Druck-OIT/t (in Luft- und Sauerstoffatmosphäre)
Technische Daten:
Temperaturbereich: -140 bis 725°C
Heizrate: 0,5 bis 20°C/min
Empfindlichkeit: 0,2µW
Schutzgasatmosphäre
© E308
Gerät für die dynamische Differenzkalorimetrie
Hersteller: TA-Instruments Modell: Q2000 und 2500
Beschreibung: DSC-Analyse (Differential Scanning Calorimetry)
Verwendungszweck: herkömmliche DSC-Analyse
- eine gesteigerte Auflösung ohne Empfindlichkeitsverlust
- die Trennung von komplexen Übergängen
- die direkte Messung der Wärmekapazität in einem einzigen Experiment
Technische Daten:
Temperaturbereich: -90 bis 550°C
Heizrate: 0,001 bis 200°C/min
Empfindlichkeit: 0,2µW
Modulierte DSC
Tzero-Technologie
Automatischer Probengeber für 50 Proben
Schutzgasatmosphäre
© E308
TGA/DSC Mettler Toledo
Hersteller: Mettler Toledo Modell: TGA/DSC1
© E308
Gerät für die dynamisch mechanische Analyse
Hersteller: TA-Instruments Modell: Q800 & 850
Beschreibung: Dynamisch mechanische Analyse.
Verwendungszweck: Werkstoffcharakterisierung
Technische Daten:
Temperaturbereich: -145 bis 600°C
Thermische Stabilität:
± 0,1°C über 50°C
± 1°C unter 50°C
Belastung: 0,001 bis 18N
dyn. Deformation: ± 0,5 bis 10.000µm
Auflösung: 1nm
© E308
Gerät für die Dynamisch mechanische Analyse
Hersteller: TA-Instruments Modell: Ares G2
Beschreibung: Dynamisch mechanische Analyse.
Verwendungszweck: Werkstoffcharakterisierung
© E308
Thermogravimetrie
Hersteller: TA-Instruments Modell: TGA Q500 & 550
Beschreibung: Termogravimetrische Messungen in Kopplung mit Massenspektrometer.
Verwendungszweck: Bestimmung der Massenänderung in Abhängigkeit von der Temeperatur
Technische Daten:
Temperatur 25 - 1000 °C
Auflösung 0,1 µg
© E308
FTIR Spektrometer
Hersteller: Bruker Modell: Tensor 27
Beschreibung: Infrarotmikroskop
Verwendungszweck: Untersuchung von Festkörpern, Pasten Gels und Flüssigkeiten. Kunststoffcharakterisierung.
Technische Daten:Wellenzahl 400 - 4000 cm-1Transmission und abgeschwächte Totalreflexion (ATR)
© E308-01
Differential-Thermoanalyse/Differential-Kalorimetrie
Hersteller: Netzsch Modell:Jupiter