Stefanie Eisl
Dipl.-Ing., B.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion| Institut für Managementwissenschaften
Technische Universität Wien
E-Mail: stefanie.eisl@tuwien.ac.at
LinkedIn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Researchgate, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Forschungsschwerpunkte
- Kreislaufwirtschaft
- Quantifizierung von CE-Strategien
Lehrtätigkeiten
- 330.312 Nachhaltige Wertschöpfungssysteme
- 330.284 Montage I: Grundlagen
- 330.211 Digitale Fabrikplanung
- 311.148 Integrative Produktentstehung
- 330.265 Assistenzsysteme in der Produktion 1
Publikationen
- | Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich 2024 auf reposiTUm , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterGranegger, T., Eisl, S., Mayrhofer, W., & Schlund, S. (2024). Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich 2024. https://doi.org/10.34726/8639
- | Turning in Circles: Nutzung des Potenzials der Kreislaufwirtschaft im Betrieb von Windkraftanlagen auf reposiTUm , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterEisl, S., & Schlund, S. (2024, September 28). Turning in Circles: Nutzung des Potenzials der Kreislaufwirtschaft im Betrieb von Windkraftanlagen. WGAB Forschungsseminar, Düsseldorf, Germany.
- | A COMPONENT-BASED SELECTION MODEL FOR END-OF-LIFE OPTIONS OF ON-SHORE WIND TURBINES auf reposiTUm , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterEisl, S., & Schlund, S. (2024, February 21). A COMPONENT-BASED SELECTION MODEL FOR END-OF-LIFE OPTIONS OF ON-SHORE WIND TURBINES. 1st Faculty Science Day of the Faculty of Mechanical and Industrial Engineering, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/8199
Ausbildung
- Seit WS2022: Technische Universität Wien, Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften
- WS2020 - SS2022: Technische Universität Wien, Masterstudium Maschinenbau
- Seit WS2017: Hauptuniversität Wien, Bachelorstudium Betriebswirtschaft
- WS2015 - SS2020: Technische Universität Wien, Bachelorstudium Maschinenbau
- 2007/08 - 2014/15: BG/BRG Dr. Schauerstraße 9, 4600 Wels, 2011/12 mit Schwerpunkt „Informatik“
Berufserfahrung
- Seit 2022: Universität Assistentin an der TU Wien am Institut für Managementwissenschaften
- 2021-2022: Research Assistent bei der Fraunhofer Austria Research GmbH im Bereich „Advanced Industrial Management“
- 2021-2022: Studentische Mitarbeiterin der TU Wien
- 2018-2020: 2018-2020 Werkstudent bei PRIMETALS Technologies in der Abteilung „EA ISC MOD, Electrics and Automation Autonomous Projects“
- 2016-2018: Geringfügige Tätigkeit als Nachhilfelehrerin Lernquadrat Wels und Grieskirchen