© Stefan Denner
Über uns
Wir machen Frauenförderung, bis sie nicht mehr notwendig ist.
Wir glauben, dass Frauen und Maschinenbau zusammengehören. Deswegen setzen wir uns dafür ein, an der Universität Rahmenbedingungen für die Arbeit und Weiterentwicklung zu schaffen, die reale Lebensbedingungen von Frauen berücksichtigen. Wir gestalten Zukunft divers und ermöglichen wissenschaftliche Exzellenz. Durch gegenseitige Unterstützung und unsere offene Kultur bieten wir barrierefreien Raum zur individuellen Entfaltung und zur Verwirklichung wissenschaftlicher Ideen. Durch unsere Arbeit an der Universität wirken wir über diese hinaus und inspirieren Frauen, technische und wissenschaftliche Karrieren zu wählen und voranzutreiben.
Unser Team
Um uns die Arbeit im Netzwerk aufzuteilen, sind wir in 4 Zahnrädern organisiert.
Nachfolgend kannst du mehr über uns und unsere Arbeit in den Zahnrädern herausfinden!
Das Vision & Mission-Zahnrad behält das Ziel unserer Initiative im Auge und achtet darauf, dass unsere Aktivitäten damit in Einklang stehen. Wir strukturieren die Prozesse des Netzwerks und schaffen Bedingungen, die es den anderen Zahnräder erlauben, ihre Ziele zu verfolgen. Wir befinden uns in enger Zusammenarbeit mit allen Zahnrädern und unterstützen überall wo gerade Hilfe benötigt wird. Wir sorgen für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Feminismus, Gender und Wissenschaft.
Ansprechperson für dieses Zahnrad ist Viktoria Illyés.
Viktoria Illyés
PraeDoc am Institut für Energietechnik und Thermodynamik, Mitbegründerin des femTUme
Mein Appell: Lasst uns einen Teil des Weges gemeinsam gehen!
Funfact: Meine notwendige Bedingung für einen guten Arbeitstag ist eine unerschöpfliche Quelle an warmem Tee.
Franziska Chalupa-Gantner
PostDoc am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Mitbegründerin des femTUme
Mein Appell: Man muss nicht immer Einzelkämpferin sein, gemeinsam schafft man Vieles, das allein nicht möglich wäre.
Funfact: Ich habe auch was mit Büchern gemacht - vor und neben meinem Studium an der TU habe ich Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Wien studiert.
Vasiliki-Maria Archodoulaki
Leiterin der Forschungsgruppe Strukturpolymere, Co-Sprecherin der Personengruppe Z2 im Senat, Mitbegründerin des femTUme
Mein Appell: Sei du der Grund, weshalb andere an das Gute im Menschen glauben!
Funfact: Ich kann mit beiden Händen schreiben, da ich umgelernte Linkshänderin bin.
Durch die Arbeit im Zahnrad Networking wollen wir den Zusammenhalt der Frauen innerhalb unserer Fakultät stärken.
Dafür organisieren wir wissenschaftliche und soziale Networking - Events, verfolgen die Arbeit in anderen Initiativen zur Frauenförderung und streben passende Kooperationen an. Darüber hinaus bemühen wir uns immer neue Mitwirkende für unser Netzwerk zu finden.
Außerdem sind wir die Kontaktpersonen für jegliche Anfragen von außerhalb des Netzwerks und betreuen den femTUme Posteingang.
Ansprechperson für dieses Zahnrad ist Carlotta Tubeuf.
Carlotta Tubeuf
PraeDoc am Institut für Energietechnik und Thermodynamik
Mein Appell: Gebt Frauen endlich den Raum, den sie verdienen. Nur wenn wir alle gemeinsam zusammenarbeiten kann wahrer und inklusiver technologischer Fortschritt passieren.
Funfact: Ich habe vier Halbgeschwister im Alter zwischen 60 und 15.
Gabriela Zabik
PraeDoc am Institut für Energietechnik und Thermodynamik
Mein Appell: Verwandele Herausforderungen in Chancen.
Funfact: Ich habe am gleichen Tag Geburtstag wie Bon Jovi.
Das Zahnrad Visibility & Communication ist an erster Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Wie der Name schon verrät, geht es um die Sichtbarkeit und Kommunikation nach außen aber auch innerhalb des femTUme Frauennetzwerks. Dabei sind derzeit die Homepage und die regelmäßigen Newsletter wichtige Tools um präsent zu sein. Durch diverse Veranstaltungen machen wir auf unsere Existenz aufmerksam und möchten ALLE Frauen motivieren bei unserem noch recht jungen Netzwerk mitzumachen. Gerade für junge Studentinnen möchten wir eine Vorbildsrolle übernehmen und zeigen, dass Frauen in der Forschung nicht die Ausnahme, sondern die Normalität sind!
Ansprechperson für dieses Zahnrad ist Theresia Baumgartner.
Theresia Baumgartner
PraeDoc im Forschungsbereich Biomechanik und Rehabilitationstechnik
Mein Appell: Lasst euch nicht unterkriegen! Nichts ist unmöglich, sei mutig und folge deinen Träumen. Glaub an dich.
Funfact: Mein Bowle ist bekannt und berüchtigt!
Jessica Schlossnikl
PraeDoc in der Forschungsgruppe Strukturpolymere
Mein Appell: Trau dir ruhig mehr zu, du schaffst das!
Funfact: Seit neuestem habe ich Würmer als Haustiere.
Dora Zagorac
Studentische Mitarbeiterin für femTUme
Mein Appell: Seid vernünftig, verlangt das Unmögliche!
Funfact: Ich kann meine Zehen fast so gut bewegen wie meine Finger.
Ein Hauptanliegen von femTUme ist es, dass Frauen in Entscheidungsprozessen der Universität berücksichtigt werden. Aus diesem Grund ermutigen wir Frauen, in offiziellen Gremien mitzuarbeiten und dort unsere Agenden zu vertreten. Die Mitglieder dieses Zahnrads beteiligen sich bei der Entwicklung und Ausformulierung der Frauenförderung in der Zielvereinbarung.
Ansprechperson für dieses Zahnrad ist Bettina Mihalyi-Schneider.
Bettina Mihalyi-Schneider
Studiendekanin für Verfahrenstechnik und Green Chemistry, Senior Scientist
Mein Appell: Bleib flexibel aber trotzdem auf Deinem Weg.
Funfact: Ich liebe Dialekte und Ungarisch.