Im Rahmen einer engeren Zusammenarbeit im Bereich Energie und Umwelt unterstützt der Lions Club Wien St. Stephan den wissenschaftlichen Nachwuchs und stellt seit 2015 jährlich einen Förderpreis in der Höhe von EUR 4.000,00 für Studierende des Doktoratsstudiums an der TU Wien zur Verfügung. 

Die Förderung dient der Unterstützung für notwendige Ausgaben im Rahmen des Doktoratsstudiums im TU-Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt – insbesondere für Studienaufenthalte im Ausland, für die Teilnahme an fachspezifischen Kongressen im Inland und Ausland und für wissenschaftliche Publikationen.

Die Einreichungen werden durch eine Jury aus Vertreter und Vertreterinnen der TU Wien sowie des Lions Clubs begutachtet und anhand allgemeiner und wissenschaftlicher Kriterien  bewertet (unter anderem Darstellung der Verwendung der Fördermittel, Beschreibung der wissenschaftlichen Methodik, Innovationsgrad der Arbeit, sowie deren Potential).

Lions Förderpreis 2025

2025 wurde der Lions Förderpreis zum elften Mal vergeben. Die 13 Einreichungen aus 6 Fakultäten der TU Wien wurden durch eine Jury mit Vertretern des Lions Clubs (Dr. Martin Riester, Dr.Johannes Rosner und Dr. Herbert Hochegger) sowie der TU Wien (Prof. Franz Winter, Prof. Azra Korjenic und Dr. Gudrun Weinwurm) begutachtet.

Der Lions Förderpreis 2025 wird Frau Laura Kronlachner, von der Forschungsgruppe Oberflächen-, Spurenanalytik und Chemometrie mit ihre Dissertationsthema ”Advanced characterization of engineered materials using laser‐ablation in combination with dedicated detection methods” zuerkannt.