Preise

Eine Reihe von Preisen bieten attraktive Forschungsanreize für Dissertant_innen und Postdocs der TU Wien. So werden mit dem "Hannspeter Winter-Preis", dem "Ressel-Preis" und dem "Fehrer-Preis" Forschungsleistungen in Dissertationsprojekten ausgezeichnet, mit dem „Lions Förderpreis“ bekommen Dissertant_innen Unterstützung zur Durchführung ihrer Arbeit. Beim „Christiana Hörbiger Preis“ wird die Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen gefördert. 

Christiana Hörbiger Preis

Die Rektorin der Technischen Universität Wien vergibt zweimal jährlich den Christiana Hörbiger Preis zur Förderung der internationalen Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen in der Höhe von EUR 1.000 ,- bis max. 10.000,- (das Stipendium wird durch Christiana Hörbiger finanziert).
Konkret werden Teilnahmen an wissenschaftlich relevanten Tagungen und Kongressen und der interuniversitäre Austausch von Nachwuchswissenschaftler_innen unterstützt.

weiterführende Informationen 

Dieberger-Skalicky-Wissenschaftspreis

Das Rektorat der TU Wien vergibt einmalig pro Rektoratsperiode (erstmals 2023) einen Wissenschaftspreis, der aus Erträgen der Andreas Dieberger – Peter Skalicky - Stipendienstiftung an der TU Wien gespeist wird. Durch den Preis in Höhe von EUR 10.000,- werden Personen, die sich an der TU Wien als Universitätsassistent_in (Post-Doc) auf eine Habilitation vorbereiten, ausgezeichnet.

weiterführende Informationen

Dr. Ernst Fehrer Preis

Der Dr. Ernst Fehrer-Preis wird seit 1982 jährlich jeweils zum Jahresende gemäß den Richtlinien für Ehrungen der Technischen Universität Wien verliehen (gestiftet von Dr. Rosemarie Fehrer, der Witwe des Erfinders und Industriellen Dr. Ernst Fehrer). Es kommen nur an der TU Wien ausgebildete oder an der TU Wien tätige Wissenschaftler_innen mit Arbeiten aus den Fächern Bauingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenwesen und Physik in Betracht.

Richtlinie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster / Preisträger_innen

Hannspeter Winter Preis

Der Hannspeter Winter-Preis wird jährlich von der Rektorin in der Höhe von EUR 10.000,- vergeben (gespeist aus Erträgen der BA/CA-Stiftung sowie aus dem Budget der TU Wien).
Durch diesen Preis werden hervorragende wissenschaftliche Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die von Absolventinnen des Doktoratsstudiums an der TU Wien erbracht wurden.

Statuten , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster/ Preisträgerinnen

Lions Förderpreis

Im Rahmen einer engeren Zusammenarbeit im Bereich Energie und Umwelt unterstützt der Lions Club Wien St. Stephan den wissenschaftlichen Nachwuchs und stellt seit 2015 jährlich einen Förderpreis in der Höhe von EUR 4.000,- für Studierende des Doktoratsstudiums an der TU Wien zur Verfügung. 
Die Förderung dient der Unterstützung für notwendige Ausgaben im Rahmen des Doktoratsstudiums im TU-Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt – insbesondere für Studienaufenthalte im Ausland, für die Teilnahme an fachspezifischen Kongressen im In- und Ausland und für wissenschaftliche Publikationen.

weiterführende Informationen

Resselpreis

Der Resselpreis wird jährlich von der Rektorin in der Höhe von EUR 13.000,- vergeben (gespeist aus den Kostenersätzen gemäß § 27 Abs. 3 UG)
Durch diesen Preis werden Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die in einem direkten Zusammenhang mit interdisziplinärer Drittmittelforschung stehen und in Kooperationsprojekten mit Unternehmen als Forschungspartner durchgeführt wurden.

Statuten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster / Preisträger_innen