Informationen für Mentor_innen
VORTEILE FÜR MENTOR_INNEN
- Mentor_innen können Soft Skills wie aktives Zuhören, Kommunikation, Führungsqualitäten, Empathie, Problemlösung, kulturelles Bewusstsein, Moderation und vieles mehr in einem realen Umfeld trainieren und üben.
- Mentor_innen können ihr berufliches Netzwerk auf natürliche und authentische Weise ausbauen.
- Mentor_innen helfen anderen Doktoratsstudierenden bei Herausforderungen.
- Mentor_innen nehmen an drei Coaching-Sitzungen in der Gruppe und an einem Einzel-Coaching teil, um gemeinsame Herausforderungen zu betrachten, persönliche Herausforderungen zu erkunden und individuelle Beratung zu erhalten.
- Mentor_innen erhalten nach Abschluss des Programms 3 ECTS.
BEWERBUNG ALS MENTOR_IN
Bewerbungen sind über den QR-Code oder diesen Link, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster möglich.
Bewerbungszeitraum
Die Bewerbung ist jetzt möglich. Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Die Trainings für Mentor_innen finden Anfang Oktober statt.
Die Treffen von Mentor_innen und Mentees sollen zwischen Oktober 2025 und April 2026 stattfinden. Eine Verlängerung ist möglich, sofern Mentor_in und Mentee zustimmen.
Bewerbungsprozess
Mentor_innen müssen als Teil ihrer Bewerbung ein 3-minütiges Bewerbungsvideo auf Englisch einreichen.
- Bewerbungsfragen (siehe unten) durchgehen und Antworten vorbereiten
- Ein 3-minütiges Video mit den Antworten auf die Bewerbungsfragen aufnehmen; für die Aufnahme können ein Smartphone, Zoom oder andere Medien genutzt werden; Video-Datei speichern
- Bewerbungsformular aufrufen und Angaben ausfüllen
- Video als mp4-Datei im Formular hochladen
- Formular abschicken
Nach Sichtung der Bewerbung schickt das P2P DOC-Team Informationen zu den nächsten Schritten an die angegebene TU Wien-E-Mail-Adresse.
Bewerbungsfragen
Das 3-minütige Bewerbungsvideo soll auf Englisch sein und Antworten zu den folgenden Punkten enthalten:
- About myself: full first and last name, semester you’re currently in, role at TU Wien, academic focus
- Why am I interested in serving as a mentor for the Peer2Peer DOC program?
- How much time can I dedicate every week / month to my role as a mentor?
- Do I have past experience as a mentor or mentee?
- What can I do to help and support a new doctoral student as a mentor?
- I know that I’ve been successful with supporting my mentee when I see or hear the following outcomes / results / feedback …
- What do I hope to gain personally from serving as a mentor in the Peer2Peer DOC program?
- To best prepare me for my role as a mentor, I’d like to receive information on or support from the Peer2Peer DOC Team about the following …
Auswahl und weitere Kommunikation
Das P2P DOC-Team sichtet die Bewerbungen von Mentor_innen und bewertet sie ausschließlich anhand der Antworten im eingereichten Bewerbungsvideo. Da Mentor_innen spezielle Trainings für ihre Rolle absolvieren und während des Programms begleitet werden, ist keine vorherige Mentoring-Erfahrung notwendig.
Für die Kohorte 2025/26 werden die Bewerbungen Anfang September gesichtet. Bewerber_innen erhalten bis 8. September 2025 Bescheid. Mentor_innen werden ausschließlich über ihre TU Wien-E-Mail-Adresse benachrichtigt.
Das Matching zwischen Mentor_innen und Mentees erfolgt laufend und auf First-come-first-served-Basis. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Bewerbung.
ZEITPLAN FÜR MENTOR_INNEN
Trainings für alle P2P DOC-Mentor_innen (verpflichtend)
- Virtuelles Mentor_innen-Briefing durch das P2P DOC-Team: Dienstag, 23. September 2025, 15:00-16:30 Uhr
- Mentor-innen-Training vor Ort – Problem-Solving & Critical Thinking mit Lisa Sigl: Dienstag, 30. September 2025, 10:00–14:00 Uhr, Seminarraum AE U1-6 (AEU131), Karlsplatz 13
- Mentor-innen-Training vor Ort – Inclusivity & Cultural Awareness mit Maria Geir: Freitag, 3. Oktober 2025, 10:00–14:00 Uhr, Seminarraum AE U1-6 (AEU131), Karlsplatz 13
- 3 Coaching-Sitzungen in der Gruppe für Mentor_innen
- 1 individuelle Coaching-Sitzung für jede_n Mentor_in
Mentor_innen-Austausch und -Unterstützung (verpflichtend)
- 4 virtuelle Mentor_innen-Meetings: Termine werden von Mentor_innen gemeinsam festgelegt
- 2 virtuelle Mentor_innen-Check-ins mit dem P2P DOC-Team: tbd
Verpflichtende Treffen von Mentor_innen und Mentees (verpflichtend)
- Kick-Off-Event inkl. Matching von Mentor_innen und Mentees vor Ort: 24. Oktober 2025, 10:00–13:00, Seminarraum AD EG (ADEG19), Karlsplatz 13
- 10 individuelle Mentor_innen-Mentee-Meetings: vor Ort oder virtuell, je nach Präferenz und Verfügbarkeit
- P2P DOC-Abschlussfeier vor Ort mit allen Mentor_innen und Mentees: 28. April 2026, 10:00–13:00, Seminarraum AD EG (ADEG19), Karlsplatz 13