Das Zentrum für Forschungsdatenmanagement trägt gemeinsam mit anderen Abteilungen der TU Wien zu einem koordinierten Ausbau der technischen Forschungsdatenmanagement-Services bei. Wir sind bemüht, diese nach Ihrem Bedarf weiterzuentwickeln und stetig anzupassen. Ihr Feedback und Ihre Anregungen sind daher sehr willkommen.

 

TU Wien Research Data

TU Wien Research Data Icons für Suchen und Finden, TU Wien Logo

TU Wien Research Data ist das institutionelle Datenrepositorium der TU Wien. Es dient dazu, Forschungsdaten mit definierten Zugriffs- und Nutzungsrechten öffentlich oder eingeschränkt zu teilen und langfristig aufzubewahren. Jeder hochgeladene Datensatz erhält einen eindeutigen Identifikator (DOI) und bei Bedarf Verweise auf verwandte Publikationen, andere Datensätze oder Software. TU Wien Research Data unterstützt die FAIR-Prinzipien und erfüllt die Anforderungen der Fördergeber an Repositorien.

TU Wien DMP Tool

Screenshot TU Wien DMP Tool

Das TU Wien DMP Tool unterstützt Angehörige der TU Wien bei der Erstellung von Datenmanagementplänen (DMP) für ihre Projekte. In zehn Schritten führt das Tool durch die verschiedenen Abschnitte eines DMPs und bietet dabei Hilfestellung durch Fragen, Textvorschläge und Zusatzinformationen. Einige Inhalte werden automatisch anhand von Informationen aus TISS und anderen TU Wien-Systemen befüllt. Als Ergebnis erhalten die Nutzenden einen DMP als Word-Dokument, das sie individuell anpassen können. 

TUgitLab

Screenshot des TUgitLab-Logos.

Git ist eine Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien, im Speziellen von Source-Code. Mit TUgitLab stellt Campus IT eine Anwendung für die Verwaltung von Repositories auf Basis von Git zur Verfügung. TU-Angehörige können dieses Service im Rahmen der Mitarbeit an GitLab-Projekten nützen. In TUgitLab können autorisierte Administrator_innen GitLab-Gruppen verwalten, Projektberechtigungen vergeben und externe Projektpartner_innen als zusätzliche GitLab-Benutzer_innen eintragen.

TUsurvey

Logos TUsurvey und LimeSurvey

Mit dem Umfragetool TUsurvey unterstützt Campus IT Angehörige der TU Wien beim Erstellen von datenschutzkonformen Umfragen. Es stellt zahlreiche Fragetypen und einen umfassenden Bedingungsdesigner zur Verfügung. Die Auswertung der Daten ist sowohl innerhalb des Tools als auch nach dem Export möglich.

Aktuell in der Entwicklung

DBRepo

DBRepo Screenshot

DBRepo, derzeit als Pilot-Service für die Angehörigen der TU Wien verfügbar, ist ein Datenbank-Repositorium, mit dem Sie Daten über gemeinsame Schnittstellen in ein zentrales, versioniertes System einspeisen können. Es bietet einen effizienten Zugriff auf beliebige Teilmengen von Daten, auch wenn sich die zugrunde liegende Datenbank weiterentwickelt. DBRepo ermöglicht die Abfrage von Ergebnissen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelegt wurden, und unterstützt die FAIR-Prinzipien.