externe Veranstaltungen

23. März 2017, 09:00 bis 24. März 2017 17:00

015.082 Technologieverwertung

Andere

Merkmale
Semesterwochenstunden: 1.0
ECTS: 1.5
Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung
 
Vermittlung der wesentlichen Aspekte bei der kommerziellen Nutzung von Forschungsergebnissen und Know-how bzw. Erfindungen und Technologien;
Gewinnung eines generellen Überblicks über die Voraussetzungen, Optionen, Strategien und Aufgaben bei einer Verwertung, sowie über gesetzliche und institutionelle Rahmenbedingungen;
Erarbeitung von Detailverständnis in ausgewählten Aspekten;
Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf die Beurteilung und die kommerzielle Verwertung von Know-how und von Patenten aus einer Forschungseinrichtung und Vergleich mit der Verwertung in einem Unternehmen. 

Inhalt der Lehrveranstaltung 
Grundlagen zu geistigem Eigentum, Erfindungs- und Know-how-Schutz,   
Patentierung (Voraussetzung/Abläufe/Optionen/Strategien),
Verwertungsoptionen für geistiges Eigentum,   
Strategieentwicklung, Businessplan bzw. Technologieoffert, Stand-der-Technik- und Marktrecherchen, Sicherung von Schutzrechten: Geheimhaltungsverträge, F&E Verträge, Business development.  

Weitere Informationen 
beschränkte Teilnehmerzahl;
Zielgruppe: Studierende ab dem 2.Abschnitt, insbesondere DiplomandInnen und DissertantInnen; ForscherInnen

Vortragende 
Hofmann, Karin
Schmied, Gabriele
Grober, Gernot

*********************************** 

Prüfung

Donnerstag, 30.03.2017, 09:00-10:30,
Ort der Prüfung: HS 13 Ernst Melan, Hauptgebäude Karlsplatz 13, Stiege 7, Raum: AE0239
An- / Abmeldung in TISS bis 28.03.2017, 11:00 

***********************************

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja