
Tipps und Tutorials
Auf dieser Seite haben wir hilfreiche Infoblätter, Leitfäden und Tutorials rund um den wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsprozess für Sie zusammengestellt.
Titel und Link | Beschreibung |
---|---|
Browser-Extension "Unpaywall" zur Suche nach Open-Access-Versionen von Artikeln, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Der Artikel, den Sie lesen möchten, ist hinter einer Paywall? Prüfen Sie mit der Browser-Extension, ob eine freie Version verfügbar ist. |
Infoblatt Creative-Commons-Lizenzen (PDF), öffnet in einem neuen Fenster | Leitfaden der TU Wien Bibliothek zu Creative-Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) und deren Verwendung inklusive praktischer FAQs |
DOI Citation Formatter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Unsicher, wie ein elektronisches Dokument zitiert werden sollen? Kopieren Sie den DOI in den Citation Formatter und Sie erhalten das korrekte Zitat. |
Enago Academy: wissenschaftliches Publizieren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Kostenfreie, englischsprachige Webinare (Registrierung notwendig) - von Peer-Review über die Auswahl von Journals bis zur Erkennung von "Predatory Publishing" |
Leitfaden zu verantwortlicher Autorschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Das Dokument der TU Wien beschreibt die wichtigsten Kriterien für Autorschaft sowie für die verschiedenen Rollen Beitragender und liefert Good-Practice-Empfehlungen für die angemessene Anerkennung der Leistungen bei Publikationen mit mehreren Mitwirkenden. |
Harvard Guide to Using Sources, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Eine Hilfestellung in englischer Sprache für Studierende als Einstieg in das Verfassen wissenschaftlicher Texte: Welche Herausforderungen stellen sich bei der Suche und Verwendung verschiedener Quellen und wie lassen sie sich wissenschaftlich sauber bewältigen? |
Introduction to Academic English, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Einführung in das wissenschaftliche Schreiben in englischer Sprache speziell für Nichtmuttersprachler_innen |
Infoblatt: Literaturverwaltung (PDF), öffnet in einem neuen Fenster | Infoblatt der TU Wien Bibliothek mit einem Kurzüberblick zur Auswahl und (kostenfreien) Zugänglichkeit von Literaturverwaltungsprogrammen |
Infoblatt: Zitatrecht in wissenschaftlichen Arbeiten (PDF), öffnet in einem neuen Fenster | Infoblatt der TU Wien Bibliothek über das Zitatrecht für Texte und Bilder in wissenschaftlichen Arbeiten |
Manuskriptgestaltung, Zitieren, wissenschaftliche Integrität | Kurzüberblick der TU Wien Bibliothek für Studierende und Wissenschaftler_innen der TU Wien zu Konventionen der wissenschaftlichen Manuskriptgestaltung und gängigen Zitierstilen (APA Publication Manual, IEEE Reference Guide etc.) |
Open Education Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | "Open Education Austria Advanced" ist ein Projekt österreichischer Universitäten zur gemeinsamen Entwicklung einer nationalen Infrastruktur für Open Educational Resources. |
Richtlinien der ÖAWI zur Guten Wissenschaftlichen Praxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Verhaltenskodex, der Prinzipien für qualitativ hochwertige Forschung identifiziert |
Datenbank Transpose, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Transpose steht für "TRANsparency in Scholarly Publishing for Open Scholarship Evolution" und listet übersichtlich die Richtlinien zum Peer-Review-Prozess je Zeitschrift auf. Angezeigt werden die Policies zu den Themen offenes Peer-Review, Co-Reviewing und Preprints. Ziel ist, neue Praktiken im Publikationsprozess bewusst zu machen. |
The ROBOT test [Evaluation tool], öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Werkzeug, das beim Beurteilen der Legitimität von KI-Anwendungen unterstützt |