Die TU Wien Bibliothek unterstützt das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten mit verschiedenen Informationen und Services wie vergünstigten Konditionen für Lektorat und Proofreading.

Sonderkonditionen für Englisch-Lektorat und Übersetzungen

Englischsprachige Manuskripte auf sprachliche Feinheiten und Fehler zu überprüfen, erhöht die Erfolgschancen bei einer Begutachtung und steigert Qualität und Verständlichkeit einer Publikation. Über die TU Wien Bibliothek haben Mitarbeiter_innen der TU Wien Zugang zu deutlich vergünstigten Konditionen für Lektorats- und Übersetzungsservices. Die von uns ausgewählten Dienstleister sind auf Publikationen aus dem akademischen Bereich unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen spezialisiert.

Enago arbeitet im Bereich seiner Manuskriptservices weltweit mit führenden Verlagen, wissenschaftlichen Gesellschaften und Universitäten zusammen. Ein Rahmenvertrag der TU Wien Bibliothek mit Crimson/Enago garantiert Forschenden an der TU Wien einen Rabatt von 30%. 

Für englischsprachige Publikationen stehen drei unterschiedliche Korrekturtiefen beziehungsweise Korrekturangebote zur Verfügung: "Copyediting", "Substantive Editing" und "Academic Translation and Editing". Bei weiteren Manuskriptüberarbeitungen nach einem Peer-Review erfolgt eine zweite Überarbeitungsschleife mit den Editoren von Enago.

Wichtig: Nutzen Sie für Anfragen an ENAGO ausschließlich das für die TU Wien eingerichtete Portal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Nur so erhalten Sie den Rabattpreis.

Details und Angebotsanfrage , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Über „ATE Academic Translation and Editing“ sind die Lektorats- und Übersetzungsdienste für alle Mitarbeitenden und Forschenden an der TU Wien zugänglich.

Verschiedene Angebote stehen zur Verfügung: "Standard Editing", "Express Editing", "Standard Translation", "Express Translation". Das Standard-Editing umfasst die Prüfung der Grammatik, Zeichensetzung, Wortwahl und enthält Kommentare zu Stil, Struktur und Argumentation.

Details und Angebotsanfrage, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  • Eine Verrechnung erfolgt jeweils mit den TU-Angehörigen direkt.

  • Für weitere Kontakte zu Dienstleistern (auch für deutsche Texte) und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: academicpress@tuwien.ac.at 

  • Die genannten externen Dienstleistungen repräsentieren, u. a. durch ihre Spezialisierung auf den akademischen Bereich, einen hohen Standard. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die TU Wien Bibliothek keine Gewähr und Haftung für Ihre Zusammenarbeit mit den Dienstleistern übernimmt.

Lektoratsservice für Doktorand_innen der TU Wien

Zur Förderung junger Wissenschaftler_innen bietet die TU Wien Bibliothek finanzielle Unterstützung für Lektorat und Proofreading englischsprachiger Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge.

Voraussetzungen

  • Der_die Antragsteller_in hat zum Zeitpunkt der Antragsprüfung ein Doktoratsstudium der TU Wien inskribiert.
  • Der_die Promovierende ist Hauptautor_in des Zeitschriftenartikels/Konferenzbeitrags.
  • Er_sie nimmt eine Fachberatung der Bibliothek in Anspruch. Zur Auswahl stehen die Themen Autorschaft, Publikationsstrategie, Disseminationsstrategie, Open Access und CC-Lizenzen, Predatory Publishing.
  • Pro Semester wird pro Antragsteller_in nur eine Förderung gewährt.
  • Förderungen gelten ausschließlich für ENAGO und ATE Academic Translation and Editing.
  • In den Acknowledgements muss die Finanzierung durch die TU Wien erwähnt werden. Folgende Formulierung empfehlen wir: "The authors acknowledge TU Wien Bibliothek for financial support for editing/proofreading."
  • Der maximale Betrag einer Förderung beträgt 600 EUR. Höhere Kosten können in einzelnen Fällen genehmigt werden. 

Die TU Wien Bibliothek behält sich vor, die gewählte Zeitschrift und/oder den Verlag hinsichtlich ihrer Vertrauenswürdigkeit zu prüfen und eine Förderung abzulehnen, wenn die Zeitschrift etablierte Standards wie die COPE Core Practices, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster nicht erfüllt.

Eine Rückerstattung von bereits gezahlten Rechnungen ist nicht möglich. In Einzelfällen behält sich die TU Wien Bibliothek das Recht vor, das betreffende Manuskript zu Prüfzwecken anzufordern.

Zum Ablauf

  • Wir fördern nach dem Prinzip "First come, first served". Stellen Sie Ihren Antrag daher möglichst früh (auf jeden Fall jedoch vor Einreichung). Dies ist auch sinnvoll, um den größten Nutzen aus der Fachberatung ziehen zu können.
  • Tragen Sie bitte Zeitschrift oder Conference Proceedings Ihrer Wahl ein. Falls Sie noch keine konkrete Vorstellung oder Entscheidung getroffen haben, können Sie auch "tbd" (to be discussed) angeben.
  • Bitte wählen Sie im Webformular auch die für Sie relevante Fachberatung aus (Mehrfachauswahl ist möglich).
  • Nach Prüfung des Antrages erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Informationen zu Genehmigung, Manuskriptabgabe an die Lektoren und den Ansprechpartner_innen für die Fachberatung.
  • Der Termin für die Fachberatung wird direkt mit Ihnen abgestimmt (sie kann je nach Beratungsthema vor oder nach der Manuskriptabgabe sinnvoll sein).
  • Nach Erhalt des korrigierten Manuskripts bitten wir um Feedback zur Zufriedenheit mit dem Lektorats- beziehungsweise Proofreading-Service. Wir kontaktieren Sie diesbezüglich nach Rechnungsbezahlung.

Ihren Antrag stellen Sie bitte über unser Antragsformular für den Lektoratsservice.

Zitieren in wissenschaftlichen Publikationen

In den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und Journals gelten unterschiedliche Standards und Konventionen. Der sogenannte numerische Stil wie der IEEE-Editorial-Stil ist den Natur- und Ingenieurswissenschaften weit verbreitet, ebenso Autor-Jahr-Stile wie der APA-Stil.

Hilfreiche Unterlagen:

Wissenschaftliche Integrität

Im wissenschaftlichen Schreibprozess gelten Standards nicht nur beim Zitieren. Auch Formalaspekte wie Darstellungskonventionen in Tabellen, die Manuskriptstruktur sowie sprachliche Aspekte oder Fragen der Vergabe von Autorschaften unterliegen Konventionen. Sogenannte "Academic Style Guides" klären viele dieser Fragen und fördern Effizienz beim wissenschaftlichen Schreiben.

Allgemein wichtige Styleguides:

  • Chicago Manual of Style
  • APA Publication Manual
  • CSE Scientific Style and Format
  • Auch viele Fachgesellschaften wie die American Chemical Society (ACS) oder das American Institute of Physics (AIP) geben eigene Styleguides heraus.

Eine Linksammlung zu relevanten Dokumenten und Institutionen wie dem Code of Conduct der TU Wien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis oder Institutionen wie der ÖAWI (Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität) finden Sie beim Fachbereich Responsible Research Practices der TU Wien.