News

Mission Super Neighborhood at Laurentiusplatz: Gemeinsam den öffentlichen Raum neu denken!

Wie können Parkplätze zu Orten für Menschen werden?

Design Game

© Linda Dörrzapf

1 von 2 Bildern oder Videos

Design Game

© Linda Dörrzapf

1 von 2 Bildern oder Videos

Dieser Frage widmete sich das Forschungsprojekt MBD15 am Laurentiusplatz in Wien. Im Designspiel Mission Super Neighborhood arbeiteten die Spieler:innen gemeinsam an Ideen für eine klimafreundlichere Nachbarschaft.

Durch das Erfüllen individueller und gemeinschaftlicher Missionen setzten die Bewohner:innen ihre Ideen in die Tat um – finanziert durch ein „gemeinsames Budget” aus Parkgebühren. Schritt für Schritt verwandelten sie die Straße in einen Raum für alle.

Gemeinsam mit den Anwohner:innen und im Rahmen von „Laurentiusplatz – Offen für Alle(s)“ haben wir getestet, wie Spielen neue Denkansätze für den städtischen Raum anregen kann. Wo einst Autos standen, blühen nun Bäume, Shared-Mobility-Angebote, neue Treffpunkte und vieles mehr!

Die Veranstaltung wurde von Marian Rudhart (PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH) organisiert. Das Spiel wurde von Linda Dörrzapf, Marlis Merkswohl und Aurelia Kammerhofer von der Forschungsgruppe MOVE (Technische Universität Wien) im Rahmen des Forschungsprojekts Mobility Benefit Districts (MBD15) entwickelt.