Alle News an der TU Wien

Neues FWF Einzelprojekt für Prof. Dirk Praetorius

ASC gratuliert der Arbeitsgruppe von Prof. Dirk PRAETORIUS zur erfolgreichen Einwerbung von FWF Forschungsmitteln.

Porträt von Dirk Praetorius

In der Kuratoriumssitzung vom 29.09.2025 hat der FWF entschieden, das Einzelprojekt "Adaptive Uzawa-FEM für nichtlineare PDEs“ (Projektnummer PAT3446525, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) von Prof. Dirk PRAETORIUS zu fördern. Im Rahmen des Projektes sollen Algorithmen zur numerischen Lösung von nichtlinearen PDEs untersucht werden. Die zu entwickelnden Algorithmen sollen dabei den Diskretisierungsfehler, den Linearisierungsfehler und den Löserfehler optimal austarieren, sodass der Gesamtfehler optimal in der Rechenzeit fällt. Besonderes Augenmerk liegt auf gekoppelten PDEs. In Analogie zum klassischen Uzawa-Algorithmus für das Stokes-System soll dabei die Linearisierung auf dem Level der kontinuierlichen PDE erfolgen, um etwaige PDE-inhärente Struktur zu nutzen.

In der gleichen Kuratoriumssitzung wurde genehmigt, dass Prof. Dirk Praetorius die Projektleitung im FWF Einzelprojekt „Optimal robust solvers for reliable and efficient AFEMs“ (Projektnummer PAT3699424, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) übernimmt. Die bisherige Projektleitung unterlag Dr. Ani MIRACI, die im September 2025 an die Sorbonne Universität Paris gewechselt ist. Durch die positive Entscheidung des FWF tauschen Dirk Praetorius (bisheriger Co-PI und Kooperationspartner) und Ani Miraci die Rollen im Projekt, können aber ihre gemeinsame Forschung in diesem Bereich fortsetzen.

Insgesamt stehen der Arbeitsgrupppe Numerik von PDEs von Prof. Dirk Praetorius in den nächsten 4 Jahren damit nahezu 1 Mio EUR zur Verfügung, um ihre Forschung an kosten-optimalen adaptiven Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen fortzusetzen. ASC gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!