Veranstaltungen
06. Dezember 2022, 19:00 bis 21:00
hb2 filmsalon Valie Export mit anschließender Diskussion mit Valie Export
Vortrag
VALIE EXPORT zählt international zu den wichtigsten Künstler:innen konzeptueller Performance- und Filmkunst, gilt als Pionierin der Medienkunst und prägte mit ihren feministischen und medienkritischen Werken Generationen nachfolgender Künstler:innen. Einen durchgängigen Schwerpunkt in ihrem Werk bildet der fokussierte Blick auf den weiblichen Körper als Projektionsfläche gesellschaftspolitischer Strukturen und dessen kulturelle und rituelle Einschreibungen. Mit ihren provokativen Performances zu tabuisierten Themen wie den bürgerlich-patriarchalen Weiblichkeits- und Schönheitsanforderungen in den 60er Jahren ist VALIE EXPORT zu einer Ikone (feministischer) Kunst geworden. Auf ihre Auseinandersetzung mit der Materialität und den Prozessen und Projektionstechniken des Filmgenres wurden auch universitäre Einrichtungen aufmerksam. So hatte VALIE EXPORT Professuren an der University of Wisconsin-Milwaukee, School of Fine Arts, an der Hochschule der Künste Berlin (Fachbereich Visuelle Kommunikation) und an der Kunsthochschule für Medien Köln, wo sie Professorin für Multimedia-Performance war. Ihr Werk ist seit 1970 weltweit in unzähligen Einzel-Ausstellungen zu sehen und in namhaften Sammlungen vertreten. VALIE EXPORT sprach am 28. Mai 2001 im Rahmen der ‚Internationalen Vortragsreihe‘ an der TU Wien über ihre Arbeiten.

FOB Hochbau 2 / TU Wien
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
Räumlichkeiten des FOB Hochbau 2
1040 Wien
Karlsplatz 13 / Stiege 6 / 4. Stock - Veranstalter
-
FORSCHUNGSBEREICH HOCHBAU – KONSTRUKTION UND ENTWERFEN E 253/5
sekretariat@hb2.tuwien.ac.at
sekretariat@hb2.tuwien.ac.at - Info-Link
- http://www.hb2.tuwien.ac.at/de/aktuelles.html
- Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
Mit der Vortragsreihe ‚aus dem archiv‘ lädt. Prof. Hemma Fasch zu einer Rückschau und gleichzeitig Fortsetzung einer großen Tradition im interdisziplinären Architekturexkurs. Die erfolgreiche ‚Internationale Vortragsreihe‘ wurde von Helmut Richter (Vorstand des Instituts HB2 von 1991 – 2007) 1992 ins Leben gerufen. Er lud renommierte KonstrukteurInnen, DesignerInnen, ArchitektInnen, KünstlerInnen aus Europa, den USA und Japan ein. Über 16 Jahre fand die Vortragsreihe bei Studierenden und bei der interessierten Öffentlichkeit großen Anklang. Der Forschungsbereich HB2 hat nun die Filme, die damals auf Video Hi8 aufgenommen wurden, digitalisiert, und lädt zur gemeinsamen Rückschau.