Masterstudium Materialwissenschaften
- Studienkennzahl
-
UE 066 434 - Masterstudium Materialwissenschaften
- Studiendauer
-
4 Semester
- Umfang
-
120 ECTS
- Abschluss
-
Diplom-Ingenieur
Master of Science - Studienplan
Inhalte
Das Masterstudium Materialwissenschaften zielt auf eine breite und grundlegende Ausbildung im Bereich der wissenschaftlichen Basis von Materialien sowie deren Herstellung, Untersuchung, Charakterisierung und Anwendung. Die Absolvent_innen sollen neben diesen Fachkenntnissen auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte neuer Werkstoffe beurteilen und berücksichtigen können.
Im Masterstudium Materialwissenschaften werden die facheinschlägigen Kompetenzen der Fakultäten für Physik, Technische Chemie, Bauingenieurwesen, Mathematik und Geoinformationen, Maschinenwesen und Betriebswissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik zu einem fakultätsübergreifenden Studium mit umfassender interdisziplinärer Ausbildung über Grundlagen und Anwendung von Materialien kombiniert.
Das Masterstudium Materialwissenschaften der TU Wien zeichnet sich durch seine starke Grundlagenorientierung und eine große Breite aus, welche viel Raum für Diversifizierungsmöglichkeit bietet. Das Studium ist als einschlägige Berufsvorbildung konzipiert, die Absolvent_innen verfügen aber auch über die Kenntnisse und Fertigkeiten für ein weiterführendes Doktoratsstudium an der TU Wien. Die Struktur des Studienplans des Masterstudiums Materialwissenschaften berücksichtigt in den Pflichtmodulen die unterschiedlichen, z.T. komplementären Fachkenntnisse der Studienanfänger_innen. Eine individuelle Entscheidung zwischen Spezialisierung und breiter Ausbildung ist im Rahmen von Wahlmodulen vorgesehen.
Studienbedingungen
Im Masterstudium Materialwissenschaften ist ein sehr gutes Betreuungsverhältnis gegeben. Um die Studierbarkeit im vorgegebenen Rahmen von vier Semestern zu sichern werden die vorgesehenen Pflichtlehrveranstaltungen zwischen den Fakultäten weitgehend abgestimmt. Besteht eine Berufstätigkeit neben dem Studium, so muss mit einer entsprechend längeren Studiendauer gerechnet werden.
Berufsbilder und -aussichten
Die Materialwissenschaften stellen ein wichtiges und zukunftsträchtiges Gebiet der angewandten Forschung an den Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Industrie dar. Mit einem Abschluss bieten sich Berufsmöglichkeiten im Bereich der Werkstoffbearbeitung, Modellierung technischer Systeme oder im Consulting im technisch-wissenschaftlichen Bereich.
Studiendekan
Paul Heinz Mayrhofer
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Mehr Info und Kontakt
Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Getreidemarkt 9
BA Hochhaus, 3. Stock
1060 Wien
T +43-1-58801-30001
Studierendenvertretung
Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Getreidemarkt 9
Maschinenbaugebäude
1060 Wien
T +43-1-58801-49562
E service@fsmb.at
www.fsmb.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster