2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

MSc Programm Engineering Management künftig auch in Baku

Ab November 2019 wird das berufsbegleitende, englischsprachige MSc-Programm Engineering Management des Continuing Education Centers der TU Wien auch in Baku (Aserbaidschan)

An der Technischen Universität Wien wird das von Em.O.Univ.Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Peter Kopacek entwickelte und geleitete MSc-Programm Engineering Management, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster schon seit 1995 erfolgreich durchgeführt. Ab November 2019 wird das berufsbegleitende, englischsprachige MSc-Programm auch in Baku (Aserbaidschan) angeboten. Dazu wurde am 17. Juli 2019 ein Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Universität Wien und der Azerbaijan Robotics and Automation Society – ARAS unterzeichnet. 

Die ARAS bietet in diesem Rahmen ein speziellesStipendium an, um die Wirtschaft und Gesellschaft in der Kaspischen Region zu stärken. Der MSc Engineering Management - Baku Track richtet sich ausschließlich an Studierende aus Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Tadschikistan, Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan, Iran und Russland. Der Lehrgangsbeitrag für Personen aus den genannten Staaten wird durch Stipendien gefördert. Mit dieser Kooperation leistet die TU Wien einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildung bzw. Höherqualifizierung von Führungskräften in der Kaspischen Region. Die erste Kohorte des Baku Tracks startet am 29. November 2019. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 

An der TU Wien startet der nächste Durchgang des MSc Engineering Management am 22. November 2019, Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019
Nähere Informationen sind unter http://engineering.tuwien.ac.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verfügbar.