2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Chinesisch – Sprache mit Erfolgsaussichten

Zum Spezialseminar im Oktober an der TU Wien anmelden und neue Horizonte erschließen!

Beijing, China

Neue Horizonte

Bild: Pixabay

China zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftspartnern Österreichs. Das Interesse chinesischer Investoren, im europäischen Markt zu investieren steigt weiterhin stetig. Im Gegenzug ist das Reich der Mitte nach wie vor für österreichische Unternehmen ein florierender Markt. Entsprechende Grundkenntnisse der Sprache, sowie Verständnis und Feingefühl für die Kultur, erleichtern den beruflichen und privaten Einstieg in das ferne Land.

Um die Studierenden der Technischen Universität und andere Interessent_innen auf die Herausforderungen einer fremden Sprache und Kultur optimal vorzubereiten, bietet das Continuing Education Centerder TU Wien im Herbst 2019 erneut das Spezialseminar "Chinesisch für Anfänger_innen"an.

Im Rahmen des Seminars gewinnen die Teilnehmer_innen einen ersten Einblick in das Land, sein Volk und in die Sprache. "Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer_innen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke auf Chinesisch verstehen und sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen können", so Dr. Yan Li, Lektorin der Lehrveranstaltung. Die qualifizierte Trainerin wurde in Sichuan, China geboren, studierte in Beijing, China und ist als Fremdsprachendozentin in den USA, Münster und Wien tätig.

Facts

Anmeldeschluss: 01. Oktober 2019

Abschluss: Teilnahmezertifikat der TU Wien in Kooperation mit dem Konfuziusinstitut der Universität Wien

Studiendauer: Chinesisch für AnfängerInnen I: Start 08. Oktober 2019

                         Chinesisch für AnfängerInnen II: Start März 2020*

                         jeweils Dienstags von 18:00 – 20:30 Uhr

Vortragende: Dr. Yan Li 

Info und Anmeldung: Sladjana Rajic-Kostic, office@cec.tuwien.ac.at

Nähere Informationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster