E138-01 Computational Materials Science
Presse
Ein neuer Zustand zwischen Metall und Isolator, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News 01/2025
Supraleitung in der Nickelzeit , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Physik Journal 02/2022, Artikel (access restricted)
Wiener Forscher entdecken bisher unbekanntes komplexes Quasiteilchen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Standard, 2.2.2020
No superconductivity in nickelates? It's hydrogen's fault, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Science Daily 27.04.2020
It’s never too cold for quantum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 27.7.2017
Irdisches Magnetfeld vom Nickel im Erdkern abhängig, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, derStandard.at, 13.7.2017
FORSCHUNG/387: Quantenmechanik im Erdkern (idw), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Schattenblick, 12.7.2017
Das Erdmagnetfeld verdanken wir dem Nickel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, SCIENCE - a network of APA, 12.7.2017
Erst das Nickel im Erdkern gibt der Erde ihr Magnetfeld, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, SCIENCE - a network of APA, 12.7.2017
Nickel is Crucial for the Earth’s Magnetic Field, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 12.7.2017
Ö1-Sendereihe IM GESPRÄCH: Dimensionen - die Welt der Wissenschaft. Die Nobelpreise 2016: Physik, oe1.ORF.at, 6.12.2016
Neue Schichtstruktur soll Nobelpreis-Ideen bestätigen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 10.10.2016
Physiknobelpreis für drei Quantenforscher, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Der Standard, 4.10.2016, © STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016
Gigantic Ultrafast Spin Currents, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 23.5.2016
Wiener Forscher lüften Geheimnis um Rekord-Thermoelektrikum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Der Standard, 30.6.2015, © STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2015
Geheimnis des Weltrekordmaterials Eisen-Antimonid gelüftet, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 30.6.2015
Eine raffinierte Alternative zu Halbleitern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Der Standard, 6.3.2014, © derStandard.at GmbH 2014
Das Rauschen fester Körper, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 17.6.2015
Electronics Based on a Two Dimensional Electron Gas, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 4.3.2014
Wo die Drachen wohnen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 21.6.2013
New Material Promises Better Solar Cells, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 12.2.2013
TU Wien will Solarzellen verbessern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, futurezone.at Technology News, 12.2.2013
Großes Staunen über kleine Kristallmagneten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Salzburger Nachrichten, 30.11.2011, © 1997 - 2013 Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG
TU: Kleine Kristalle verändern Eigenschaften, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, futurezune.at Technology News, 29.11.2011
Großes Staunen über kleine Kristalle, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 29.11.2011
Forschungsgruppe „Dynamical Mean-Field Approach with Predictive Power for Strongly Correlated Materials” genehmigt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 30.6.2010
TU-Physiker löst ein Rätsel um neue Supraleiter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 25.6.2010
Festkörperphysik: Der Knick in der Wärme, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien News, 16.3.2009