Ing. Michael Weingartner, MBA
IT-Mitarbeiter an der TU Wien
Übersicht:
Seit 2007 haupt- und freiberuflich als IT-Ingenieur und Systemadministrator tätig. In etwa 100 IT-Projekte geplant und technisch umgesetzt und seit 2009 IT-Mitarbeiter an der Technischen Universität Wien.
| 2018 | Abschluss Masterstudium, Master of Business Administration in Wirtschaftsinformatik an der FH Burgenland (MBA) |
| 2018 | Ingenieurtitel in Informatik, kommissionelle Prüfung an der Wirtschaftskammer Wien (Ing.) |
| 2011 | Berufsmatura, Schwerpunkt Informatik |
| 2007 | Abschluss IT-Techniker, Facharbeiter |
| 2005 | Abschluss der Fachakademie für Angewandte Informatik |
Zertifizierungen:
| MCSE | Microsoft Certified Systems Engineer |
| MCSA | Microsoft Certified Solutions Associate für Windows Server 2016 und 2012 R2 |
| MCITP | Microsoft Certified IT Professional für Exchange Server |
| MCSA | Microsoft Certified Systems Administrator |
| MCP | Microsoft Certified Professional |
| MCTS | Microsoft Certified Technology Specialist |
| MTA | Microsoft Technology Associate für SQL Server |
| CCNA | Cisco Certified Network Associate |
| LPI-1 | Linux Professional Institute Certification, Level 1 |
| NSE-1 | Network Security Expert, Level 1, Fortinet |
| NSE-2 | Network Security Expert, Level 2, Fortinet |
| Derzeit | Recertification MCSA und MCSE für Windows Server |
Projekte:
| Derzeit | Webprojekt mit Bootstrap |
| Derzeit | IT-Network Security Projekt mit Nessus |
| Derzeit | IT-Network Security Projekt mit Metasploit |
| 2025 | E-Mail-Service- und Webseiten-Migration, Wordpress |
| 2025 | Versionsupgrade eines Linux Hochleistungsrechners (Debian) |
| 2025 | Webprojekt mit WordPress |
| 2025 | Client Aktualisierungs-Projekte von Windows 10 auf Windows 11 |
| 2025 | Installation einer Webapp mit Apache und Mysql (Conftool) |
| 2025 | Versionsupgrade eines Linux Hochleistungsrechners (Debian) |
| 2025 | Versionsupgrade eines Linux GPU Hochleistungsrechners (Ubuntu) |
| 2025 | Webprojekte mit WordPress |
| 2025 | Versionsupgrade eines Linux Hochleistungsrechners (Ubuntu) |
| 2025 | Versionsupgrade von Linux Infrastrukturservern |
| 2025 | Webprojekt mit WordPress |
| 2024 | Webserver Migrationsprojekt, Linux |
| 2024 | Installation von zwei pfSense Firewalls |
| 2024 | Installation einer OpnSense Firewall |
| 2024 | BIM Cloud Server Installation, Windows |
| 2024 | Versionsupgrade von Linux Infrastrukturservern |
| 2024 | Webserver Migrationsprojekt, Linux |
| 2024 | Gitlab Migrationsprojekt, Linux |
| 2024 | Windows Server 2022 Installation (Hochleistungsrechner) |
| 2023 | Hosted Mailserver Migrationsprojekt |
| 2023 | Versionsupgrade von Linux Infrastrukturservern |
| 2023 | Webprojekt mit WordPress |
| 2023 | Windows Server 2022 Migrationsprojekt (Hochleistungsrechner) |
| 2022 | Implementierung einer Site-to-Site VPN Infrastruktur |
| 2022 | Installation von zwei OpnSense Firewalls |
| 2022 | Installation von einem OpnSense Firewall HA Cluster |
| 2022 | Netzwerkprojekt – Windows Clients und Server, Installation |
| 2022 | Linux Big Data Server Projekt, Installation |
| 2022 | Webprojekt mit WordPress |
| 2022 | Linux, WordPress und MySQL Projekte, Installation |
| 2022 | Webprojekt mit WordPress |
| 2022 | Windows Server, SQL Server und KVM Projekt, Installation |
| 2022 | Linux Apache Webserver Installation |
| 2021 | Webprojekt mit Bootstrap |
| 2021 | Linux Big Data und GPU Server Projekt, Installation |
| 2021 | Webserver Versionsupgrade und Migrationsprojekt, Linux |
| 2021 | Linux HP Enterprise Backupserver Implementierung |
| 2021 | Redmine Ticketsystem und Linux Projekt, Installation |
| 2021 | Linux Remote Access Server und Zyxel Firewall Projekt, Installation |
| 2021 | Aufbau eines Datacenter-Standorts/Netzwerks in einem Rechenzentrum |
| 2021 | Versionsupgrades von Linux Webservern |
| 2021 | Linux Enterprise Backupserver Implementierung |
| 2021 | Linux, WordPress und MySQL Projekte, Installation |
| 2021 | Gitlab Migrationsprojekt, Linux |
| 2021 | Linux, Docker, MediaWiki und MySQL Projekt, Installation |
| 2021 | Discourse, Neo4j und Docker Projekte, Migration und Installation, Linux |
| 2021 | Versionsupgrade von mehreren Linux Infrastrukturservern und Clients |
| 2021 | Linux Enterprise Backupserver Implementierung |
| 2020 | Installation eines Infrastrukturservers und von zwei pfSense Firewalls |
| 2020 | Secure Linux Fileserver und Client Projekt, Installation und Wartung |
| 2020 | Abbau und Funktionsmigration eines Windows Small Business Servers (Domain Controller, Backup, Mail-, File-, Webserver) |
| 2020 | Jitsi Meet Video Conferencing Server, Docker und Linux Projekt, Installation und Wartung |
| 2020 | Linux, Apache und WordPress Projekt, Installation |
| 2020 | Versionsupgrade eines Failover Clusters für Infrastrukturserver, Linux |
| 2020 | Netzwerkprojekt – pfSense Firewall, Windows 10 und Infrastrukturserver, Installation |
| 2020 | Linux, Apache und WordPress Projekte, Installation |
| 2020 | Veeam und Hyper-V Backup Projekt, Implementierung |
| 2019 | Active Directory, Hyper-V und Windows Server 2019 Projekt, Aufbau und Migration |
| 2019 | VPN-, Web-, Puppet- und Infrastrukturserver Migrationsprojekte, Linux |
| 2019 | UrBackup Server Projekt für Windows Clients, Implementierung |
| 2019 | Hyper-V und Symantec Server Migration, Linux und Windows |
| 2019 | Failover Cluster Projekt für Infrastrukturserver, Linux |
| 2019 | Linux Web- und Datenbankserver Migrationsprojekt |
| 2018 | Linux Enterprise Backupserver Implementierung mit Qnap-Systemen |
| 2018 | CA/PKI und OpenVPN Infrastruktur Projekt, Aufbau und Wartung, Linux |
| 2018 | Installation und Wartung eines Hochleistungsrechners, 160 Cores, Applikationsserver, SLES Linux |
| 2018 | Windows Server – Fileserver und Infrastrukturserver Migration |
| 2018 | Versionsupgrade von mehreren Linux Infrastrukturservern und Clients |
| 2018 | Linux Enterprise Web- und Datenbankserver Migrationsprojekt |
| 2018 | Installation mehrerer Secure Remote Access Server, Linux |
| 2018 | Linux Applikationserver Projekt, Installation und Wartung |
| 2017 | Linux Infrastrukturserver Projekt, Implementierung |
| 2017 | Windows Server 2012 R2 und Symantec Security-Infrastruktur Projekt, Aufbau |
| 2017 | Webserver Installationen – WordPress, MediaWiki, Apache, MySQL und Linux Projekte |
| 2017 | Rollout und Migration auf Windows 10, 11 Clients |
| 2017 | Versionsupgrade von mehreren Linux Infrastrukturservern |
| 2016 | Active Directory, Exchange und VPN-Server Projekt, Aufbau und Migration |
| 2016 | Enterprise Security-Infrastruktur, Symantec Server – Aufbau, Wartung und Upgrades |
| 2016 | Linux, Puppet Netzwerkmanagementsystem, Installation und Wartung |
| 2016 | Remote Access Server, Hyper-V und Firewall Projekt, Installation |
| 2016 | Webserver Migration, Apache und Linux Projekt |
| 2015 | FreeBSD – File- und Backupsystem, Aufbau und Wartung |
| 2015 | Nagios Server Monitoring Projekt, Implementierung und Wartung, FreeBSD |
| 2015 | Implementierung Linux Enterprise Backup |
| 2015 | Virtualisierung mit KVM, Linux Server, Implementierung und Wartung |
| 2015 | Implementierung – Web-, Applikations-, Datenbank- und Fileserver, Linux |
| 2015 | Windows Desktop – 9 Clients, Hardwaremigration und Nachrüstung |
| 2014 | Spiceworks Netzwerkmanagement- und Inventarsystem, Installation und Wartung |
| 2014 | E-Mailserver und Groupware, Linux, Implementierung |
| 2014 | Installation mehrerer Secure Remote Access Server, Linux |
| 2013 | Linux Business Server Migration |
| 2013 | Implementierung Windows Enterprise Backup |
| 2013 | Enterprise Security-Infrastruktur, Symantec – Aufbau, Wartung und Upgrades, Windows |
| 2012 | Linux Backup Server Versionsupgrade |
| 2011 | Windows Server 2008 R2 Projekte – Webserver, Datenserver & Backup |
| 2011 | Implementierung Linux Enterprise Backup |
| 2011 | Fedora Linux – 10 Clients, Rollout und Nachrüstung |
| 2010 | HP Modular Storage Array (2 MSA 60), 19 Terabyte, Installation und Wartung |
| 2010 | Linux Business Server Versionsupgrade |
| 2010 | Windows Server 2003 VPN-Infrastruktur, Aufbau |
| 2009 | Installation und Systemintegration Confluence Wiki |
| 2009 | Nessus Network Security Scanner Projekt – Implementierung |
| 2007 | Nagios Server Monitoring Projekt – Implementierung |
| 2006 | Fedora Linux und VMWare Projekt |
| 2006 | Windows Server 2003 Netzwerk Projekt |
| 2005 | Heterogene Netzwerke – Suse Linux & Windows Server 2003 |
| 2005 | Windows Server 2003 Netzwerk Projekt |
| 2005 | Programmierung – Microsoft SQL Datenbank und Java Servlets Webinterface |
| 2004 | Programmierung – Standardsoftware Projekt mit MS Access und VBA |
| 2004 | ISA Firewall und Windows Server 2003 Netzwerk Projekt |
Weiteres:
| ECDL Trainertätigkeit, 180 Stunden, unter anderem bei Mentor Gmbh und Ibis Acam Bildungs Gmbh |
| Technisch-Didaktischer Berater für IT-Trainer am BFI Oberösterreich in den Bereichen Netzwerktechnik und Systemadministration |
| Softwareentwicklung mit C++ und dem Qt Framework für die TU Wien |
| Informationssicherheitsverantwortlicher am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik der TU Wien |
| Gewerblich tätig als IT-Dienstleister – Mit Firmen- und Privatkunden, Kunden im universitären Umfeld und öffentlichen Auftraggebern. Mein Fokus liegt auf Systemadministration, im IT-Support, bei Softwareentwicklung und im Webhosting und -design. Nähere Infos: https://www.it-weingartner.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Kontakt:
Technische Universität Wien
Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien, Österreich
+43 1 58801-10564
michael.weingartner’AT’tuwien.ac.at