Media Articles
In the Media- 2023
- "KI-Expertin Sabine Köszegi" Podcast Episode from "Im OE1 Journal zu Gast", with Prof.Sabine Köszegi 08.04.2023
- "Symposion Dürnstein: ChatGPT ist ein "statistischer Papagei" Online Article in Die Presse, with Prof. Sabine Köszegi, 24.03.2023
- "Wie weit dürfen wir der Künstlichen Intelligenz vertrauen?" Online Article in Die Presse, with Prof. Sabine Köszegi, 22.03.2023
- "ChatGPT vs. Mensch" a OE1 Segment with Prof. Sabine Köszegi, 15.02.2023
In the Media - 2022
- "Bessere Work-Life-Balance durch App-Unterstützung" Online report in Oe3.orf.at 17.09.2022
- "Wo Arbeitende unter die Räder kommen"; Article with Laura Vogel; in: derStandard, 10.06.2022
- "TU-Forscherin: Plattformarbeit in Österreich ist meistens prekär"; Article with Laura Vogel; in: Studium.at, 09.06.2022
- "Arbeitsbedingungen: Lieferando führt im Fairness-Ranking"; Article with Laura Vogel; in: Die Presse, 09.06.2022
- "TU-Forscherin: Plattformarbeit in Österreich ist meistens prekär"; Article with Laura Vogel; in: APA, 09.06.2022
- "Der Leerlauf der Lieferdienste"; Article with Laura Vogel; in: Salzburger Nachrichten, 03.06.2022
- An AI system has no motivation of its own; Podcast with Prof. Sabine Köszegi in: 365 - Über Medien reden, 28.04.2022
- Why still have an office? Remote, hybrid, flexible - offices in transition; Interview with Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler in: Moment – Leben heute, Ö1, 19.4.2022
In the Media - 2021
In the Media - 2020
- Hilfe für das Homeoffice 2020; Interview with Dr.in Martina Hartner-Tiefenthaler in: i-presse, June/2020 issue
- Corona geht, Home-Office bleibt; Cover story with Dr.in Martina Hartner-Tiefenthaler in: Kurier, Issue 23/2020
- App-Hilfe für das Home-Office 2020; Interview mit Dr.in Martina Hartner-Tiefenthaler
in: Magazin der technischen Universität Wien, Issue 05/2020, page 40&41 - Work-Life-Balance im Home Office ist wichtig; Interview with Dr.in Martina Hartner-Tiefenthaler in: Computerwelt & transform, April/2020 issue
In the Media - 2019
- Oberösterreich: Digitalisierung - Chancen nutzen für Oberösterreich! Über 400 Frauen und Männer folgten der Einladung von LHStv.in Haberlander zum Zukunftsforum 2019; Report on a keynote speech by Prof. Sabine Köszegi
in: Regionews, 29.9.2019 - Künstliche Intelligenz: „Wenige wissen, wie manipulierbar sie werden“, Prof. Sabine Köszegi in interview
in: Die Presse, 24.8.2019 - Digitale Arbeit und Künstliche Intelligenz, Prof. Sabine Köszegiin an interview on the topic of "Ethical guidelines in dealing with AI"
in: matrix, Ö1, 23.8.2019 - Ethik könnte Europa bei Künstlicher Intelligenz einen Vorsprung verschaffen
in: trending topics, 22.8.2019 - „Digitaler Wandel muss von der Gesellschaft gestaltet werden!“
in: APA Press release, 21.8.2019 - Rat für Robotik und KI bekräftigt neu veröffentlichte Empfehlungen der EU-ExpertInnen und betont deren Bedeutung für Österreich,
in: APA Press release, 26.6.2019 - Jetzt im Ernst, können wir Künstlicher Intelligenz trauen?, Prof. Sabine Köszegi in discussion about the opportunities and dangers of robots and AI
in: Der Standard, 12.4.2019 - Neue Fragen für die Ethik
in: APA Dossier, 31.1.2019 - Das Dilemma mit der künstlichen Intelligenz, Interview with Prof. Sabine Köszegi on the subject of AI,
in: APA Dossier, 31.1.2019
In the Media - 2018
- Österreichische Robotik- und KI-Strategie für Sommer 2019 geplant, Report on the White Paper of the Austrian Council for Robotics and Artificial Intelligence (Chair: Prof. Dr. Sabine Köszegi)
in: der Standard, 22.11.2018 - Einen Moment! Nur noch kurz die Welt retten..., Report on results of the YLVI App-Study
in: die Presse, 26.10.2018 - Digitalisierung senkt die Produktivität, Report on results of the YLVI App-Study and interview with Martina Hartner-Tiefenthaler
in: medianet.at, Issue of 10/25/2018, page 78&79 - Smartphones blurring the lines between the personal and the professional sphere, Report on results of the YLVI App-Study
in: medicalxpress.com, 22.10.2018 - Die Grenzen verschwinden zunehmend, Report on results of the YLVI App-Study
in: economyaustria.at, 18.10.2018 - Studie: 84 Mal täglich greift man zum Handy, Report on results of the YLVI App-Study
in: Kurier.at, 16.10.2018 - Studie: 84 Mal täglich greift man zum Handy, Report on results of the YLVI App-Study
in: Salzburger Nachrichten, 15.10.2018 - 84 Mal täglich greift man zum Handy, Report on results of the YLVI App-Study
in: noen.at, 15.10.2018 - 84 Mal täglich greift man zum Handy, Report on results of the YLVI App-Study
in: bvz.at, 15.10.2018 - Intensive Smartphone-Nutzer sind gestresster und unzufriedener, Report on results of the YLVI App-Study
in: Futurezone.at, 15.10.2018 - 84 Mal der Griff zum Handy: TU Wien zeigt Auswirkungen der Handynutzung, Report on results of the YLVI App-Study
in: Vienna.at, 15.10.2018 - 84 Mal täglich greift der Österreicher zum Handy, Report on results of the YLVI App-Study
in: Kleine Zeitung, 15.10.2018 - 84 Mal täglich „Handyschauen“: Abgrenzung zum Job immer schwieriger, Report on results of the YLVI App-Study
in: Tiroler Tageszeitung, 15.10.2018 - Beruflich oder privat? Smartphones erschweren die Grenzziehung, Report on results of the YLVI App-Study
in: Stol.it Nachrichten für Südtirol, 15.10.2018 - "Wer das Handy weniger nutzt, ist zufriedener", Report on results of the YLVI App-Study
in: Wiener Zeitung, 15.10.2018 - Handynutzer greifen alle 13 Minuten zum Smartphone, Report on results of the YLVI App-Study
in: help.orf.at, 15.10.2018 - Studie: "Wer das Handy weniger nutzt, ist zufriedener", Report on results of the YLVI App-Study
in: der Standard, 15.10.2018 - Risk Experts präsentiert Risk Report XII, Dr. Sabine Köszegi in an interview with Risk Report about the hype surrounding artificial intelligence, robotics and digitization
in: Risk Report XII, Seite 24/25, 11.10.2018 - Auf dem Weg an die Spitze- Erfolgsfaktoren für mehr Frauen in Führungspositionen, Article by Beatrix Hausner & Dr. Marita Haas
in: personalmanager, Juli/August 2018 - Interview by Prof. Sabine Köszegi about the communication of machines and people
in: Wiener Zeitung, 09.06.2018 - Interview von Martina Hartner-Tiefenthaler about the YLVI App-Study
in: Ö1, matrix, 09.02.2018
In the Media - 2017
- KKL Impuls, Prof. Dr. Sabine Köszegi in discussion
Kultur und Kongresszentrum Luzern, 18.12.2017 - Interview with Prof. Dr. Sabine Köszegi on the subject of robotics
in: der Standard, 12.11.2017 - Macht dich dein Handy krank?; Report on the App-Study; Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler
in: Schrödingers Katze: der österreichische Wissenschaftsblog, 6. November 2017 - Nicht ohne mein Handy; Contribution to smartphone use in general, as well as information on the App-Study YLVI by Martina Hartner-Tiefenthaler
in: e-media, Issue November 2017, page 40-44 - Wer flexibel arbeitet, isst gesünder: Vor- und Nachteile der ständigen Erreichbarkeit; Interview with Dr. Martina Hartner-Tiefenthaleron the subject of flexible work;
in: Vorarlberger Nachrichten, 24.10.2017 - Smartphones halten uns wach: Wenn die Arbeit keine Ruhe gibt, leidet der Schlaf; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: Austrian Business Woman, 2017 - Wenn die Arbeit keine Ruhe gibt, leidet der Schlaf; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: Science Apa, 19.09.2017 - Smartphone- Berufliche Nutzung fördert das Gehirn; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: BVZ.at, 19.09.2017 - Berufliche Smartphone-Nutzung fördert das Grübeln; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: Kleine Zeitung, 19.09.2017 - Smartphone-Nutzung fördert Grübeln; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: wien.orf.at, 19.09.2017 - Berufliche Smartphone-Nutzung fördert das Grübeln; Report on the App-Study, Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler;
in: der Standard, 19.09.2017 - Digitalisierung- Österreich bekommt einen Roboter-Rat, Prof. Sabine Köszegi becomes Chairwoman of the Robot Council
in: Presseaussendung bmvit, 24.08.2017 - Österreicher sehen Roboter differenziert - Neuer Robo-Rat; Prof. Sabine Köszegi becomes Chairwoman of the Robot Council
in: der Standard, 24.08.2017 - Rollenvorbilder sind meistens supertoll, was etwas Abschreckendes; Interview with Dr. Marita Haas,
in: Kurier-Beilage, 06.05.2017
In the Media - 2016
- Women scientists differ in how they see the role of gender in their careers
in: LSE Business Review, 22. September 2016
Refers to the article "Breaking Patterns? How Female Scientists Negotiate their Token Role in their Life Stories", in Gender, Work & Organization, 23, pp. 397–413, 2016.
In the Media - 2015
- "Für viele gehört Arbeit in der Freizeit schon dazu"
in: Gesunde Arbeit, 15.12.2015
Report of a study on new ways of working (flexible working) - "Umfrage: Für viele gehört Arbeit in der Freizeit dazu" and "Trennung von Arbeit und Freizeit: Das Handy verändert alles"
in: Der Standard, 14.12.2015 (print & online)
Report of and comment on a study on new ways of working (flexible working). - "Klare Spielregeln nötig"
in: Arbeit & Wirtschaft, 14.09.2015
Interview with Sabine Köszegi on changes in work environment through automatisation - "Frauen am Zug"
Journal of the Viennese Chamber of Economics (Wiener Wirtschaftskammer), September 2015
on changes in work environment, gendered aspects in leadership and work, quoting Sabine Köszegi - "Erfolgreich, weil hart wie ein Mann?"
in: derstandard.at, 12.09.2015
report on gendered aspects in professional recruiting quoting Marita Haas and Sabine Köszegi - "Frauenrollen: Nur Heldin oder Opfer?"
in: derstandard.at, 26.07.2015
report on gendered roles in engineering, with quotes from Sabine Köszegi and Marita Haas with results of the Leaky Pipeline and Female Biography Analysis projects - #365Frauen: Sabine Köszegi
campaign by the Federal Minister for Education and Women's Affairs, 23.07.2015
a short portray and quote of Sabine Köszegi
In the Media - 2014
- "New ways of working - eine Bilanz"
in: APA Science, 10.12.2014
guest commentary by Martina Hartner-Tiefenthaler on the research field New Ways of Working - "Mobbing am Arbeitsplatz"
in: Salzburger Nachrichten, 14.10.2014
report on bullying at the workplace, quoting Eva Zedlacher on her research on bullying - "Vereinbarkeit von Familie und Job durch mobiles Arbeiten"
in: AT Kearney 361°, June 2014 - "Eine Frage des Vertrauens"
in: Wiener Zeitung, 11.03.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "Vertrauen ist besser als Kontrolle"
in: Salzburger Nachrichten, 06.03.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "Home Office: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
in: Arbeitsschutz Portal, 05.03.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
at: TU Austria, 25.02.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "Flexible Arbeitskonzepte: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
in: Die Presse.com, 25.02.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "TU-Studie: Vertrauen bei Tele-Arbeit"
in: ORF wien, 26.02.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi - "Vertrauen ist besser als Kontrolle"
in: derstandard.at, 25.02.2014
report on trust and supervision in new ways of working, quoting Martina Hartner-Tiefenthaler and Sabine Köszegi
In the Media - 2013
- "Topmanagerinnen sind auf dem Rückzug"
in: Kurier, 20.12.2013
report on disadvantages for women in leadership positions, quoting Sabine Köszegi - "Die weiblichen Science Busters"
in: Wiener Zeitung, 14.10.2013
report on gendered barriers for women in science, technology, engineering, and math; quoting Sabine Köszegi
In the Media - 2011
- "Studie: TU Wien bevorzugt Männer bei Bewerbungen"
in: Salzburg24.at, 16.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project - "Studie: TU Wien bevorzugt Männer bei Bewerbungen"
in: vienna.at, 16.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project - "Studie: TU Wien bevorzugt Männer"
in: science.orf.at, 15.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project, quoting Sabine Köszegi - "Wiener TU bevorzugt Männer bei Bewerbung"
in: Die Presse, 15.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project, quoting Sabine Köszegi - "TU Wien: Männer werden bei Bewerbung bevorzugt"
in: DiePresse.com, 15.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project, quoting Sabine Köszegi - "TU Wien bevorzugt Männer bei Bewerbungen"
in: diestandard.at, 15.06.2011
report on results of the Leaky Pipeline project, quoting Sabine Köszegi - "Verbesserungswürdige Arrangements an den Unis"
in: diestandard.at, 11.03.2011
report on a panel discussion on gendered discriminations at universities, quoting Sabine Köszegi and referring to results of the Leaky Pipeline project
In the Media - 2010
- "Kleine Kriege"
in: Profil, 08.11.2010
Report on bullying in the Austrian military - "Soldatinnen: Mobbing ist Gruppenphänomen"
in: ORF Wien, 07.07.2010
Report on gendered aspects of bullying in the Austrian military; results are part of the MoVe project - "Bundesheer- Studie: Gemobbter Soldat mobbt Soldatin"
in: Die Krone, 07.07.2010
report on gendered aspects of bullying in the Austrian military; results are part of the MoVe project - "Wenn Gemobbte Täter werden"
in: diestandard.at, 07.07.2010
report on gendered aspects of bullying in the Austrian military; results are part of the MoVe project - "Erhöhtes Mobbing-Risiko für Soldatinnen"
in: ORF Wien, 05.07.2010
report on gendered aspects of bullying in the Austrian military; results are part of the MoVe project - "Soldatinnen bleiben nicht lange beim Heer: Maskuline Strukturen verursachen Mobbing"
in: News, 05.07.2010
report on gendered aspects of bullying in the Austrian military, quoting Sabine Köszegi; results are part of the MoVe project