Nach intensiver Vorbereitung auf den ersten auswärtigen Chorwettbewerb seit 6 Jahren, fuhr unser Chor voller Motivation und Ehrgeiz am Morgen des 27. April ins Salzkammergut. Leider ohne Chorleiter, denn Andreas Ipp, der den Chor mit viel Herzblut vorbereitet hatte, war leider erkrankt. Bad Ischl wurde aber noch zum Good Ischl, denn sein Stellvertreter Alexander Pacha sprang kurzerhand ein und begleitete uns zu einem unvergesslichen Erfolg.
Über den Wettbewerb
Zum 15. Mal öffnete Bad Ischl seine Tore für Chöre aus aller Welt, die sich musikalisch messen wollen. Diesmal waren es 14 Nationen, die Kinder- und Jugendchöre sowie gemischte Chöre entsandten. Von sakraler Chormusik bis hin zu Folklore, populärer Chormusik und Jazz, sowie Kammermusik war alles vertreten. Als einziger Universitätschor aus Österreich waren wir, der TU Wien Chor, dabei.
Mehr als eine Reise
Die Teilnahme am Wettbewerb schweißte unseren Chor unvergleichlich zusammen. Die intensive Vorbereitung, das wiederholte Proben weniger ausgewählter Stücke, das Einstudieren der Choreografien und schließlich das gemeinsame 4-tägige Erlebnis ließen uns nicht nur als Sänger_innen, sondern als eine große Familie zusammenwachsen. Keine Gelegenheit zu Singen wurde ausgelassen, beim Einzug der Chöre, am Zwölferhorn mit Blick auf den Wolfgangsee, beim Sommerrodeln und im Speisesaal der Jugendherberge.
Gewinner der Herzen
Das gemeinsame Bangen und Hoffen während des Wettbewerbs wurde schließlich belohnt mit einem Goldenen Diplom und dem 1. Platz in der Kategorie Populäre Chormusik & Jazz. Obwohl schließlich der tschechische Bohemiachor wohlverdient den 1. Platz des gesamten Wettbewerbs gewann, fühlten wir uns als die „Gewinner der Herzen“, was die Standing-Ovations nach unserem 2010er Medley (welches übrigens unser Chorleiter persönlich kreierte) bezeugen konnten.
Auch der Austausch mit anderen Chören war inspirierend und motivierend. Solche Begegnungen verstärken unseren Wunsch, auch zukünftig an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen, vielleicht bei den nächsten World oder European Choir Games. Jeder einzelne Moment des Wettbewerbs war eine Feier des Zusammenhalts, der Musik und der menschlichen Verbindungen, die weit über die Noten hinausgehen.
Die Wettbewerbsteilnahme wurde durch eine großzügige Spende von https://www.zinsenvergleich.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster unterstützt.