Diese Initiative wird international von den Organisationen WindEurope, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Global Wind Energy Council, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (GWEC) koordiniert. Um es auf nationale Ebene herunter zu brechen und die Öffentlichkeit zu informieren, koordinieren sie ihre Aktivitäten mit nationalen Verbänden wie der IG Windkraft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Österreich.
Am Tag des Windes soll auf die Kraft des Windes und seine positiven Auswirkungen auf nachhaltige Energiesysteme aufmerksam gemacht werden. Windenergie wurde mittlerweile zu einer Mainstream-Technologie und sie stellt heutzutage einen der am schnellsten wachsenden Industriesektoren dar. Laut GWEC wurden 2015 über 100 Milliarden US-Dollar in Windkraft investiert (https://globalwindday.org/about/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).
Nehmen Sie am Tag des Windes teil und halten Sie Ausschau nach On- und Offline-Aktivitäten. Auf den regionalen und internationeln Seiten finden Sie zahlreiche Veranstaltungen, Videos und Aktivitäten, die die Bedeutung der Windenergie für die Energiewende und die Dekarbonisierung erklären und greifbar machen.
Weitere Informationen finden Sie auf GWEC >> https://globalwindday.org/about/gwec/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Sie möchten tiefer in die Materie eintauchen und haben Interesse an einer Weiterbildung auf universitärem Niveau?
Im Zuge des englischsprachigen MSc Renewable Energy Systems deckt das renommierte Vortragenden-Team die gängigen Technologien im Erneuerbaren Energie-Sektor ab und machen Sie zu Entscheidungsträger_innen der Branche!
Nächste Online-Info-Session 16.6.2020
>> Infos und Anmeldung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
MSc Renewable Energy Systems
Program Start: 23. Juli 2020
Bewerbungsschluss: 30 Juni 2020
Sprache: Englisch
Dauer: 4 Semesters (2 Jahre)
Zeitstruktur: berufsbegleitend in Modulen
Energize your future!