Über 50 Prozent der Weltbevölkerung leben in Städten. Mit dem Wachstum der Städte wachsen auch die Herausforderungen an die Mobilität. Stichworte dazu: Verkehrsüberlastung, steigende Treibhausgasemissionen und ineffiziente Verkehrssysteme Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine dringende und äußerst komplexe Aufgabe, die Zusammenarbeit und innovative Ansätze von Interessensgruppen – einschließlich politischer Akteur_innen und Dienstleister_innen – erfordert.
Judith O´Meara über intelligente Mobilitätslösungen, um die Städte nachhaltiger zu machen. Angefangen von Elektrofahrzeugen bis hin zu Mobilität als Dienstleistung wird sie erörtern, wie diese Lösungen den Verkehr revolutionieren, Emissionen reduzieren und die allgemeine Zugänglichkeit und den Komfort verbessern können.
Auf den Vortrag antworten Mark Perz, Vorstandsdirektor der Sparte Mobilität & Freizeit in der Holding Graz, sowie Peter Gspaltl, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark. Sie sprechen über Chancen und Herausforderungen für die Neugestaltung der urbanen Mobilität in der Stadt Graz und der gesamten Region.
16. November 2023,19:00–21:00 h, Aula, TU Graz
Lecture: Judith O’Meara, Leiterin Munich Urban Colab, EIT Urban Mobility KIC
Response: Mark Perz, Vorstandsdirektor der Sparte Mobilität & Freizeit in der Holding Graz
Response: Peter Gspaltl, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark GmbH
Chair: Martin Hofstetter, Forscher am Institut für Fahrzeugtechnik, TU Graz
Host: Martin Fellendorf, Professor am Institut für Straßen- und Verkehrswesen TU Graz
Teilnahme vor Ort oder online bis 16.11.
Anmeldung: hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bis 14. November
Informationen zu den ESEIA-Lectures: hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Fragen? ESEIA-Team: office@eseia.eu
Die Veranstaltung wird von ESEIA in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Steiermark und der TU Austria organisiert. Unterstützt von der Steiermärkischen Landesregierung.