Wer sind wir und was wollen wir

Chemie ist nicht nur das was stinkt und kracht! Im Mitmachlabor der TUW können Kinder und Jugendliche der 4. bis 12. Schulstufe ihre chemische Umwelt entdecken und herausfinden, in wie vielen Bereichen des täglichen Lebens Naturwissenschaften eine Rolle spielen. Dabei geht es nicht darum im Schwierigen, Formalen oder Abstrakten zu bleiben, sondern Alltagsdinge erlebbar zu machen: Waschmittel, Farbstoffe, Arzneien, Duftstoffe, Kunststoffe, Düngemittel, Kosmetika und vieles mehr, das unser Leben bereichert. So wird bereits früh die Möglichkeit zum eigenständigen, experimentellen Arbeiten geboten.

Unser Angebot

Das "Mitmachlabor" der TU Wien organisiert Hands-on-Workshops für Schüler­_innen der 4. bis 12. Schulstufe.

Spielerisch werden die Volkschulkinder in 2er Gruppen (Einteilung durch die Lehrperson) von ehemaligen Chemielehrpersonen angeleitet, die Chemie, die sie aus dem Alltag kennen, neu zu entdecken. Es gilt es viel zu erleben: Welche Farbe gewinnt beim Filzstift-Wettlauf? Wie wird Salz gewonnen oder welches geheimnisvolle Gas lässt sich von einem Glas ins andere gießen?

Organisation

  • Das Programm dauert mit einer Pause von 9:00 – 12:00 Uhr. Auf Wunsch kann das Programm verlängert werden. Es werden nur Schulklassen-Anmeldungen durch Lehrpersonal angenommen. Das Programm sieht keine Anmeldung durch Privatpersonen vor. Die Anwesenheit von mindestens einer Begleitperson ist erforderlich.
  • Kinder mit langen Haaren müssen geeignete Hilfsmittel zum Zusammenbinden der Haare mitbringen. Das Tragen von langen Hosen und geschlossenen Schuhen ist im Labor verpflichtend. Weitere Schutzausrüstung (Mäntel, Brillen, Handschuhe) werden an der TU Wien zur Verfügung gestellt und müssen entsprechend den Anweisungen ohne Ausnahme verwendet werden.
  • Der Unkostenbetrag von 4 € pro Kind möge vor dem Besuch eingesammelt werden.

zum Mitmachlabor Kids

Gerade als die Chemie das erste Mal auf dem Stundenplan aufscheint, werden die Schüler_innen handlungsorientiert an die Chemie herangeführt.

Zahlreiche Stationen regen die Fantasie an, machen Mut zum Ausprobieren und Experimentieren. Dabei werden die jungen "Forscher_innen" bei jeder Station mit kniffligen Fragen zum Nachdenken angeregt.

  • Was ist Hirschhornsalz?
  • Analyse von Lebensmittelfarbstoffen
  • Was kann elektrischer Strom in Salzlösungen bewirken?

und vielen mehr.

Organisation

  • Dauer mindesten 3 Stunden, bei Bedarf und Rücksprache auch länger. Die Schüler_innen arbeiten in 2er Gruppen, wie sie vorher von der begleitenden Lehrkraft eingeteilt sind. Auf Wunsch erfolgt am Ende eine Vorführung mit flüssigem Stickstoff. Es werden nur Schulklassen-Anmeldungen durch Lehrpersonal angenommen. Die Anwesenheit von mindestens einer Begleitperson ist erforderlich. Das Programm sieht keine Anmeldung durch Privatpersonen vor.
  • Kinder mit langen Haaren müssen geeignete Hilfsmittel zum Zusammenbinden der Haare mitbringen. Das Tragen von langen Hosen und geschlossenen Schuhen ist im Labor verpflichtend. Weitere Schutzausrüstung (Mäntel, Brillen, Handschuhe) werden an der TU Wien zur Verfügung gestellt und müssen entsprechend den Anweisungen ohne Ausnahme verwendet werden.
  • Der Unkostenbeitrag beträgt 5.-€/Schüler_in und möge bitte vorher eingesammelt werden.

zum Mitmachlabor Junior

Du stehst kurz vor der Matura. Dein Interesse an Chemie wurde bereits geweckt. Genau dann ist dieses „Mitmachlabor Profi“ das Richtige für Dich. In Kleingruppen (max. 20 Teilnehmer) führen wir chemische Experimente und entsprechende Analysenmethoden durch, die normalerweise nicht an Deiner Schule machbar wären.

Organisation

  • Dauer ca. 5 Stunden (13:00-18:00). Es werden nur Schulklassen-Anmeldungen durch Lehrpersonal angenommen. Die Anweseneheit von mindestens einer Begleitperson ist erforderlich. Das Programm sieht keine Anmeldung durch Privatpersonen vor.
  • Jugendliche mit langen Haaren müssen geeignete Hilfsmittel zum Zusammenbinden der Haare mitbringen. Das Tragen von langen Hosen und geschlossenen Schuhen ist im Labor verpflichtend. Weitere Schutzausrüstung (Mäntel, Brillen, Handschuhe) werden an der TU Wien zur Verfügung gestellt und müssen entsprechend den Anweisungen ohne Ausnahme verwendet werden.
  • Der Unkostenbeitrag von 15 € pro Teilnehmer*in möge vor dem Besuch eingesammelt werden.

zum Mitmachlabor Profi