Informationen zum Studium
Bachelorstudium: Orientierungsphase
Vor der Inskription muss eine dreistufige Orientierungsphase (Studien-VoR-Phase), bestehend aus Online-Self-Assessment, EChemTest und Beratungsgespräch absolviert werden.
Das Online-Self-Assessment kann jederzeit, überall durchgeführt werden und soll die Studienwahl unterstützen.
Innerhalb der Inskriptionszeit kann der EChemTest am Campus Getreidemarkt absolviert werden. Hier wird chemisches Grundwissen abgefragt, um Studienwerber_innen die Möglichkeit zu geben ihre Vorkenntnisse einzuschätzen, um sich optimal auf das Studium vorzubereiten. Das Ergebnis des EChemTest dient rein zur Selbstreflexion der Studienwerber_innen.
Im anschließenden Beratungsgespräch mit Vertreter_innen der Fakultät und der Studierenden haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Vorstellungen vom Studium für Technische Chemie und den resultierenden Berufsmöglichkeiten abzuklären, zum Beispiel die Motive der Studienwahl, den Ablauf und Aufwand des Studium, die Erwartungen vom Studium sowie das Berufsbild des/der Chemiker_in.
Dieses verpflichtende Verfahren dient nicht als Reihungs- oder Aufnahmeverfahren, sondern ist lediglich eine Unterstützung bei der Studienwahl.
Weitere Informationen zum Verfahren und zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der Studien- und Prüfungsabteilung.
Stundenplan 1. Semester WS 2025/2026 (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Stundenplan 2. Semester SS 2026 (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Stundenplan 3. Semester WS 2025/2026 (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Stundenplan 4. Semester SS 2026 (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Stundenplan 5. Semester WS 2025/2026 (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Präsentation Master TCH 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Präsentationen zu den interfakultären Masterstudien
Masterstudium "Materialwissenschaften" 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Masterstudium "Umweltingenieurwesen" 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Masterstudium "Biomedical Engineering" 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Masterstudium "Verfahrenstechnik" 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Präsentation zu den interuniversitären Masterstudien
Masterstudium "Green Chemistry" 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Präsentation zu FemChem Masterstudien
Vorstellung "FemChem" Masterstudien 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Infos zum Studieren im Ausland
Präsentation Studieren im Ausland 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Präsentation Master "Technische Chemie" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentation Master Schwerpunkt Angewandter Synthesechemie 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentation Master Schwerpunkt Biotechnologie und Bioanalytik 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentation Master Schwerpunkt Hochleistungswerkstoffe 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentation Master Schwerpunkt Nachhaltige Technologien 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentationen zu den interfakultären Masterstudien
Masterstudium "Computational Science and Engineering" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Masterstudium "Umweltingenieurwesen" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Masterstudium "Materialwissenschaften" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Masterstudium "Biomedical Engineering" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Masterstudium "Verfahrenstechnik" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Präsentation zu den interuniversitären Masterstudien
Masterstudium "Chemie und Technologie der Materialien" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Masterstudium "Green Chemistry" 2023, öffnet in einem neuen Fenster
Infos zum Studieren im Ausland
Präsentation Studieren im Ausland 2023, öffnet in einem neuen Fenster