Bachelorstudium Technische Chemie

© Nadya - stock.adobe.com
Weitere Informationen über das jeweilige Studium finden Sie durch Anklicken der entsprechenden Kachel. Die einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Vor der Inskription muss eine dreistufige Orientierungsphase, bestehend aus Online-Self-Assessment, EChem Test und Beratungsgespräch, absolviert werden.
Die Studien-VoR-Phase ist eine Unterstützung bei der Studienwahl, und kein Reihe- oder Aufnahmeverfahren.
Ein Bachelorstudium bietet eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung mit hohem Praxisbezug von Beginn an, hat eine Regelstudiendauer von 6 Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab.
Aufbauend auf dem Bachelorstudium oder einer vergleichbaren Ausbildung, bieten die angebotenen Masterstudien eine vertiefte wissenschaftliche und methodisch hochwertige Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten. Ein Masterstudium hat eine Regelstudiendauer von 4 Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Diplom-Ingenieur" / "Diplom-Ingenieurin" ab. Im Rahmen des Masterstudiums wird eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die Diplomarbeit verfasst. Die Fakultät bietet auch mit Partnern aus der TU und anderen Universitäten gemeinsam durchgeführte Masterstudien an, die die interdisziplinäre Ausrichtung der Fakultät auch im Studium darstellen.
Bachelorstudium Technische Chemie bzw. abgeschlossenes facheinschlägiges Studium einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Als facheinschlägig zählen insbesondere die Bachelor-, Master- und Diplomstudien der Studienrichtungen Technische Chemie und Chemie.
Vor der Zulassung ist ein Aufnahmeverfahren durchzuführen.
Für das englischsprachige Masterstudium Green Chemistry werden im Studienjahr 50 Plätze vergeben. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt im Rahmen eines dreistufigen Aufnahmeverfahrens, das alle registrierten Studienwerber_innen durchlaufen müssen.
Die Studierenden des Doktoratsstudiums müssen eigenständige Forschungsleistungen erbringen und durch das Abfassen einer Dissertation wissenschaftlich dokumentieren.
Das Doktoratsstudium hat eine Regelstudiendauer von 6 Semestern. An der Fakultät für Technische Chemie wird das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften (Dr.techn.) und das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (Dr.rer.nat.) angeboten.
Zusätzlich zum Doktoratsstudium, werden kompetitive Doktoratskollegs zu aktuellen Forschungsthemen angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter Doktoratskollegs.