Gruppenfoto der Forschungsgruppe Anorganische Werkstoffe

Organisation und Schwerpunkte

Die thematischen Schwerpunkte der Forschungsgruppe umfassen Themen wie Prozessierung und Entwicklung dichter und poröser keramischer Werkstoffe, metallische Verbundwerkstoffe wie Faser- und partikelverstärkte Verbunde, Hochtemperaturwerkstoffe, Superlegierungen, Hochentropielegierungen, Refraktärmetall-Werkstoffe, Hartmetalle, Phasenkonstitution, CALPHAD, CVD Beschichtungen, Diamant und Diamantabscheidung, Korrosion, Archäometallurgie, Metallografie, naßchemische Pulverherstellung, Recycling von metallischen Wertstoffen und einiges mehr.

Die Forschungsgruppe "Anorganische Werkstoffe" besteht aus verschiedenen Projektteams:

Projektteams

Projektteam Anorganische Multiphasen-, und Composite Werkstoffe (Prof. de Oro Calderon)

wunderschöne blume

© Pixabay

Sorry, under construction!

  • Zu den Themenbereichen Archeometallurgie, CVD, Diamant, Metallografie, Korrosion etc. bitte an Ao.Prof. Dr. Roland HAUBNER wenden (Email: roland.haubner@tuwien.ac.at, Tel. +43 1 58801 - 16128)
  • Zum Themenbereich Korrosion bitte an Ao.Prof. Dr. Paul LINHARDT wenden (Email: paul.linhardt@tuwien.ac.at, Tel. +43 1 58801 - 43090)

Forschungsgruppenleiter & Projektteam-Leiter (Projektteam Hochleistungsverbundwerkstoffe)

Porträtfoto von Christian Edtmaier

Projektteam-Leiterin (Projektteam Anorganische Multiphasen-, und Composite Werkstoffe)

Porträtfoto Raquel de Oro Calderon

PhD Raquel De Oro Calderon

Assistant Prof.

Telefon: +43 1 58801 16126

Projektteam

Projektteam-Leiter (Projektteam CVD)

Porträtfoto Roland Haubner

Dr. Roland Haubner

Ao. Univ. Prof.

Telefon: +43 1 58801 16128

Projektteam-Leiter (Projektteam Korrosion)

Porträtfoto Paul Linhardt

Dr. Paul Linhardt

Ao. Univ. Prof.

Telefon: +43 1 58801 43090