Rechnungen an die TU Wien - Korrekte Bezeichnung

Bitte beachten Sie, dass Rechnungen an die TU Wien an die „Technische Universität Wien“ oder „TU Wien“ adressiert sein müssen. Rechnungen mit einer anderen Bezeichnung werden von der Quästur nicht akzeptiert.

Hinweis:

  • Auch Rechnungen in englischer oder einer anderen Sprache dürfen ausschließlich die Bezeichnung "TU Wien" oder "Technische Universität Wien" führen.
  • Rechnungen mit fremdsprachigen Bezeichnungen für die TU Wien werden von der Finanzabteilung nicht akzeptiert und müssen vom Lieferanten neu ausgestellt werden.
  • Bitte beachten Sie diese Vorgaben bereits bei der Bestellung und geben Sie dem Lieferanten die korrekte Bezeichnung für die Rechnung bekannt.

 

Eine korrekt ausgestellte Rechnung muss nachfolgende Informationen enthalten und sieht aus wie folgt:

 

TU Wien
E164 - Institut CTA 
Name des Empfängers
Getreidemarkt 9
1060 Wien

 

Rechnungsmerkmale

Rechnungen müssen gemäss § 11 UStG folgende Merkmale verpflichtend enthalten:

  • Name und Anschrift des liefernden bzw. leistenden Unternehmens
  • Name und Anschrift Empfänger_in
  • Menge und handelsübliche Bezeichnung der Lieferung bzw. Art und Umfang der Leistung
  • Tag bzw. Zeitraum der Leistung (bei Lieferungen oder Leistungen, die abschnittsweise abgerechnet werden, genügt die Angabe des Abrechnungszeitraumes, soweit dieser ein Kalendermonat nicht übersteigt.)
  • Nettobetrag (Entgelt) für die Lieferung oder Leistung
  • Umsatzsteuerbetrag (wird die Rechnung in einer anderen Währung als Euro ausgestellt, zusätzlich auch der Umsatzsteuerbetrag in Euro mit Umrechnungsmethode, so dieser noch nicht feststeht die Umrechnungsmethode gemäß § 20 Abs 6 UStG)
  • anzuwendender Steuersatz bzw. Hinweis auf Steuerbefreiung
  • Ausstellungsdatum
  • fortlaufende Nummerierung, welche zur Identifizierung der Rechnung einmalig vergeben wird

 

Besonders zu beachten sind diese verpflichtenden Merkmale:

  • UID-Nummer des leistenden Unternehmens
  • UID-Nummer des zahlenden/empfangenden Unternehmens (der TU Wien) bei Rechnungen über EUR 10.000,00 Gesamtbetrag
  • bei Rechnungen aus dem EU-Raum muss die UID-Nummer immer angeführt werden

 

UID-Nummer TU Wien

UID-Nummer der TU Wien: ATU37675002

 

CDL-Projekte - Zusätzliche Informationen

Zu den oben genannten Merkmalen zur Rechnungsadresse sind für Anschaffungen oder Dienstleistungen, die im Rahmen von CDL-Projekten erbracht werden, unbedingt auch zusätzliche Informationen in der Rechnung anzuführen:

  • CDL + Name des Projekts (Kurzname)
  • Name des Projektleiters

Scheinen diese Informationen nicht auf der Rechnung auf, so wird diese von der CDL-Gesellschaft nicht akzeptiert. - Das bedeutet, diese Rechnung  ist vom Besteller nochmals beim Lieferanten oder Leistungserbringer anzufordern.

OMS - Rechnungen

bei Bestellungen, die über OMS erfolgen, ist die korrekte Rechnungsadresse bereits im System hinterlegt. - Änderungen von Seiten der Besteller sind hier nicht erforderlich.

Golden Rule No 1

Bitte beachten Sie diese Vorgaben. Mit einer korrekt ausgestellten Rechnungen ersparen Sie sich Urgenzen bei den Lieferanten und Leistungserbringern und damit Zeit bis zur Verarbeitung der Rechnung durch unser Buchhaltungsteam und die Quästur.