Lehrveranstaltungen

Schaltungstechnik ist eine Kernkompetenz in folgenden Studiengängen:

Angebotene Lehrveranstaltungen: 

  • Schaltungstechnik (Dr. Schneider-Hornstein)

    • 369.012 "Schaltungstechnik" VU 2.0 EC 4.0 SS
    • Pflichtfach im Bachelorstudium: 033 235
    • Leistungsverstärker, Operationsverstärkerschaltungen, Stabilität rückgekoppelter Schaltungen, Analogschalter und -multiplexer, Rauschen elektronischer Schaltungen, Elektronische Systeme, Baugruppen und Module, Simulation, Simulations- und Designwerkzeuge, Beschreibungssprachen, Integration von Systemen, Entwurfsstrategien, DSPs, ASICs, SoCs
  • Schaltungstechnik Vertiefung (Dr. Schneider-Hornstein)

    • 369.009 "Schaltungstechnik Vertiefung" VU 4.0 EC 6.0 WS
    • Gebundenes Wahlfach: 066 508, 066 525
    • Analoge integrierte Schaltung entwerfen und mittels Cadence, einer Standardsoftware im IC-Design, simulieren und von dieser Schaltung ein Layout zur Fertigung erstellen, weiters Printed Circuit Boards für Hochfrequenzanwendungen entwerfen
  • Analoge integrierte Schaltungen (Dr. Schneider-Hornstein)

    • 369.007 "Analoge integrierte Schaltungen" VU 2.0 EC 3.0 WS
    • Pflichtfach: 066 504, 066 507, 066 508; Gebundenes Wahlfach: 066 525
    • Si-Technologie, Grundschaltungen, Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung, Design von Operationsverstärkern, Filter, Komparatoren, DA und AD Konversion, Oszillatoren sowie deren Design-Aspekte verstehen und analysieren
  • Labor Analoge integrierte Schaltungen (Dr. Schneider-Hornstein)

    • 369.008 "Labor Analoge integrierte Schaltungen" UE 2.0 EC 3.0 SS
    • Pflichtfach: 066 504, 066 507, 066 508
    • Analoge integrierte Schaltung entwerfen und mittels Cadence, einer Standardsoftware im IC-Design, simulieren