20. März 2025, 18:00 bis 20:54

TUForMath Abendvortrag

Informationsveranstaltung

Vortrag "Was weiß die Mathematik über Kipppunkte?" von Peter Szmolyan (TU Wien)

Kipppunkte sind kritische Momente, in denen sich ein System plötzlich und oft unumkehrbar verändert – ähnlich wie ein Stuhl, der langsam nach hinten kippt und dann abrupt umfällt. Die Mathematik hilft, solche Situationen besser zu verstehen und vorherzusagen. Dazu werden die Systeme mit Differentialgleichungen modelliert, die sowohl mathematisch analysiert als auch numerisch auf Computern simuliert werden können. Methoden aus der Dynamik und Statistik ermöglichen es, Muster und Warnsignale zu identifizieren, die auf bevorstehende drastische Veränderungen hindeuten. Aufgrund der Nichtlinearität der zugrunde liegenden Prozesse bzw. Gleichungen können selbst kleine oder schleichende Veränderungen einen Kipppunkt auslösen. Dieses Wissen ist in vielen Bereichen entscheidend, von der Klimaforschung über Ökosysteme bis hin zur Wirtschaft, um kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Veranstaltungsort
Freihaus TU Wien
1040 Wien
Wiedner Hauptstraße 8-10
Veranstalter
TUForMath
Info-Link
https://www.tuwien.at/tuformath/vortraege
Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Nein
Anmeldung erforderlich
Nein