Senior Scientist Dipl.-Ing.in Dr.in Nina SVANDA

Klimagerechte Raumplanung, Stadtregionen, kommunale und regionale Entwicklungsplanung, Tourismusentwicklung und Raumplanung, Regionalentwicklung in Entwicklungsländern

Nina Svanda studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und war von 1996 bis 2004 in einem Planungsbüro in nationalen und internationalen Kommunal- und Regionalentwicklungsprojekten in Österreich und Südamerika tätig. Seit 2004 lehrt und forscht sie am Institut für Raumplanung der TU Wien. 2013 hat sie ihre Dissertation zum Thema "Building Bridges - Brückenschlag zwischen Internationaler Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit: Der Beitrag der Stadtentwicklungsplanung“ abgeschlossen. Die Themen Katastrophen und Krisen und wie diese mit Unterstützung der Raumplanung bewältigt bzw. Katastrophenprävention betrieben werden kann, ziehen sich durch ihre Lehr-, Forschungs- und Projekttätigkeit und haben sie von Naturkatastrophen über kriegerische Konflikte aktuell zur Klimakrise als Forschungsschwerpunkt geführt. Klimagerechte Raumplanung und ihre Umsetzung auf regionaler und stadtregionaler Ebene sind Nina Svanda ein besonderes Anliegen.

Kontakt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Publikationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Forschungsportal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Wintersemester 2024/25

LVA-Nr.TypTitel
200.274PRBachelorarbeit für Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.794SERäumliche Entwicklungsplanung Strudengau Nord, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.273SESeminar Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.815VUTourismus und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.814VUTourismusanalyse und nachhaltige Tourismusplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.777PRWahlpraktikum 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.278PRWahlpraktikum 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen, die Nina Svanda im Studienjahr 2024/25 abhält. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

Sommersemester 2025

LVA-Nr.TypTitel
200.274PRBachelorarbeit für Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.971SERäumliche Entwicklungsplanung | Dillinger/Svanda, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.790VURegionale Planungspraxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
260.930EXExkursion Transforming Spaces - Transformation urbaner Stellplatzflächen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.994EXEntwicklungsperspektiven Stadtregion Brünn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.777PRWahlpraktikum 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
200.278PRWahlpraktikum 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
260.929UEEntwerfen Transforming Spaces - Transformation urbaner Stellplatzflächen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
280.A99VOCampus of Change – Intersektionale Ansätze zur Bewältigung der Klimakrise, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

  • Klimagerechte Raumplanung
  • Stadtregionen
  • Kommunale und regionale Entwicklungsplanung
  • Tourismus und Raumplanung
  • APCC Special report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben