Lehrveranstaltungsangebot im Sommersemester 2022

Das Sommersemester 2022 rückt mit großen Schritten näher. Am Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung wird wieder eine Reihe spannender Lehrveranstaltungen für das Bachelor- und Masterstudium angeboten.

Wie gewohnt finden im Bachelorstudium die Pflichtlehrveranstaltungen  Regionale Planungspraxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Räumliche Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Vorbereitungsseminar für das Projekt 2) statt.  Die Regionale Planungspraxis beschäftigt sich in diesem Semester mit dem Bundesland Salzburg. Für Quereinsteiger:innen wird es auch im Sommersemester eine Orientierungsphase, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geben. 

Das Bachelorseminar des Forschungsbereiches Regionalplanung fokussiert in diesem Semester auf die Raumplanung an Flüssen und in Flussregionen (Bachelorarbeit – über~fluss, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster). Es sollen die spezifischen Ausprägungen von Flüssen als Ressource für die künftige Entwicklung ländlicher Regionen im Rahmen individueller Forschungsarbeiten untersucht werden. Im Fokus stehen dabei die Relevanz von Flüssen für das Gemeinwohl (Zugänglichkeit und Nutzungsmöglichkeiten), die interkommunale und regionale Kooperation in Flussregionen, die Energieraumplanung an Flüssen, Mobilitätsaspekte, die Rolle von Flüssen als Grenzelemente, sowie die Themenkomplexe Klimawandel, Nachhaltigkeit und Überflussgesellschaft. Das Bachelorseminar kann in Kombination mit dem Bachelor-Wahlmodul 4 (VU Kooperations- und Identifikationsraum Region – über~fluss, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, EX Kooperation Region – über~fluss, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) belegt werden.
__________________________________________________________________

Für das Masterstudium wird wieder das Diplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten. Anmeldungen sind ab 15.02.2022 möglich. 

Das von Hartmut Dumke in Kooperation mit der Fakultät für Geographie an der Universität Belgrad und der STU Bratislava organisierte trinationale Masterprojekt (P3) mit dem Titel Positive Energy Districts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster setzt sich anhand eines realen Planungsgebietes in Trenčín (SK) mit "Positive Energy Districts" auseinander. Es wird einerseits ein generelles Verständnis für das Konzept vermittelt, andererseits der praktische Prozessablauf zur energieraumplanerischen Transformation einer konkreten Siedlung (Wärme- und Stromversorgung sowie Mobilität) durchgespielt. Dabei kommen Methoden der Energieraumplanung sowie GIS-Werkzeuge und Governance-Steuerungsansätze zum Einsatz. Die Studierenden werden in gemischten, internationalen Gruppen (10-15 Studierende aus jedem Land) zusammenarbeiten.

Im Master-Wahlbereich werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

WM 2 (Raumplanen in ländlichen und alpinen Räumen)
VU Planungsprozesse für ländliche und alpine Räume, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Kernfach)
SE Strategien für den ländlichen und alpinen Raum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Kernfach)

WM 4 (Mobilität und Energieraumplanung)
VO Energieraumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Kernfach)
VU Energie- und klimarelevante Analyse und Planung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ergänzungsfach)
EX Energieraumplanung in der Praxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ergänzungsfach)

Fokus-Lehrveranstaltungen (Ergänzungsfächer) 
SE Feministische Raumaneignung – politische Interventionen im Öffentlichen Raum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (WM 3 und WM 5)
UE , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterRäumliche Entwicklungsplanung – P2-Publikation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (WM 3 und WM 5)
UE Klimaschutz in der räumlichen Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (WM 3 und WM 6)
EX Entwicklungsperspektiven Stadtregion Brünn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster(WM 1 und WM 3)

Die Anmeldefristen starten einheitlich am 15.02.2022 um 09:00!

Wir freuen uns, euch im kommenden Semester in der einen oder anderen Lehrveranstaltung begrüßen zu dürfen!