Im Jänner 2010 hat das neue Christian Doppler (CD) Labor für modellbasierte Kalibriermethoden seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Stefan Jakubek widmet sich das CD-Labor der Entwicklung von neuen und integrierten Methoden zur modellbasierten Kalibrierung von Automotive-Antriebssystemen. Diese Kooperation zwischen dem Institut für Mechanik und Mechatronik an der TU Wien und der AVL List GmbH, dem weltweit größten privaten und unabhängigen Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren, umfasst einerseits die Entwicklung von neuen Methoden für die modellbasierte Kalibrierung durch entsprechende Grundlagenforschung im Bereich der nichtlinearen Systemidentifikation und andererseits die zugehörige Versuchsplanung (Design of Experiments - DoE). Das Projekt wird von der Christian Doppler Forschungsgesellschaft gefördert, die anwendungsorientierte Forschung auf höchstem Niveau an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt.
Im Rahmen eines ganztägigen Workshops wird am 17. September 2010 die Möglichkeit geboten, das Arbeitsgebiet und erste Resultate des Forschungsteams kennenzulernen. Neben den Fachvorträgen soll insbesondere Gelegenheit für ausgiebige Fachdiskussionen zu den Themen Versuchsplanung, Modellbildung & Identifikation sowie Reglerdesign & Stabilität bestehen.
Ort und Zeit
Freitag, 17. September
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Technische Universität Wien
Boecklsaal
Karlsplatz 13
1040 Wien
Weitere Informationen und Anmeldung
Christian Doppler Labor für modellbasierte Kalibriermethoden: <link http: mbc.tuwien.ac.at>mbc.tuwien.ac.at
Anmeldung erforderlich: <link>christoph.hametner@tuwien.ac.at
Programm
09:00 Begrüßung und Einführungsvortrag
- Univ.Prof. Dr. Stefan Jakubek, TU Wien
- Dr.-Ing. Thomas Winsel, AVL-List GmbH
10:00 Session 1: Versuchsplanung
- Strategien für optimierte dynamische Versuchsplanung
Markus Stadlbauer, TU Wien
- Versuchsplanung für Lithium-Ionen Batteriesysteme
Dr. Stefan Doczy, MAGNA E-Car Systems, Graz
- Adaptive optimale Versuchsplanung am Motorenprüfstand
Michael Deflorian, BMW AG
Diskussion
12:00 Mittagspause
13:00 Session 2: Modellbildung & Identifikation
- Operating Regime Based Dynamic Engine Models
Dr. Christoph Hametner, TU Wien
- Nonlinear System Identification with Gaussian Process Models for Control
Dr. Gregor Gregorcic, AVL List GmbH, Graz
- Evolving Fuzzy Systems - A short Overview
Dr. Edwin Lughofer, Fuzzy Logic Laboratorium, Linz
Diskussion
15:00 Session 3: Reglerdesign & Stabilität
- Stabilitätsuntersuchung bei lokalen Modellnetzen
Christian Mayr, TU Wien
- Control of nonlinear systems based on Gaussian process models
Prof. Dr. Jus Kocijan, Jozef Stefan Institute, Ljubljana
- Reduction Techniques for Realtime Engine Models
Georg Fuchs, TU Wien
Diskussion
Voraussichtliches Ende: 17:00