Wien (TU). - Die Einführung von Neuen Technologien in die Lehre an der TU Wien wird zu einer neuen Lehr- und Lernkultur führen. Deshalb wurde als diesjähriges Motto "E-Learning als Chance zum Change" gewählt.
Höhepunkt des 3. E-Learning Tages war die Verleihung des E-Learning Award 2006/2007 durch den Vizerektor für Lehre, Professor Hans Kaiser. Vom Rektorat wurde das Preisgeld von EUR 10.000 zur Verfügung gestellt, aufgeteilt auf vier Awards à EUR 2.500.
Die PreisträgerInnen in der Kategorie "Lehrentwicklung mit TUWEL"
- Marion Brandsteidl & Edgar Weippl (Informatik)
- Markus Haslinger (Architektur und Raumplanung)
- Christian Schranz (Bauingenieurwesen)
Der Preisträger in der Kategorie "Speziallösungen für die Lehre"
- Wilfried Elmenreich Embedded Systems Engineering (Informatik)
Die Preise wurden aus Projekten, die von den Studiendekanen nominiert wurden, von der Jury bestehend aus dem <link http: elearning.tuwien.ac.at _blank>E-Learning-Beirat und dem Leiter des E-Learning-Zentrums Franz Reichl unter Vorsitz von Dekan Johannes Fröhlich ausgewählt.
Damit E-Learning für die Lehre und die Forschung einen nachhaltigen Mehrwert schaffen kann, bedarf es umfassender Konzepte der Organisations- und Qualitätsentwicklung. Solche Konzepte wurden in verschiedenen Projekten erarbeitet und in den letzten Jahren im "Feldversuch" erprobt.
Nach einem Jahr TUWEL (TU Wien E-Learning, http://tuwel.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ) werden die bisherigen Erfahrungen mit E-Learning aus verschiedenen Gesichtspunkten im Kontext der strukturellen Neuerungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen reflektiert.
Das Programm des 3. E-Learning Tages berücksichtigte sowohl strategische Fragestellungen, als auch praxisbezogene Berichte.
In Vorträgen, Diskussionsrunden und einem "virtuellen Interview" drehte sich alles um die verschiedenen Aspekte von E-Learning-Methoden und Konzepte zur Qualitätssteigerung von Lehrveranstaltungen.
Gemeinsam mit der Universitätsleitung wurde die Strategie zur hochschulweiten Einführung von E-Learning an der TU Wien und die bisherigen Erfahrungen diskutiert.
<link>Fotodownloadhttp://www.tuwien.ac.at/index.php?id=2805, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Rückfragehinweis:
Mag.phil. Ilona Herbst
TU Wien - E-Learning Zentrum
Gußhausstraße 28/E015
1040 WIEN
Tel: +43 1 58801 - 41560
Mobil: +43(0)664/454 28 54
Fax: +43 1 58801 - 41599
<link>elearning.tuwien.ac.at
ilona.herbst@elearning.tuwien.ac.at
Aussender:
Herbert Kreuzeder
Studieninformation und -marketing
Technische Universität Wien, PR und Kommunikation
Karlsplatz 13/011, 1040 Wien
T +43/(0)1/58801-41023
F +43/(0)1/58801-41093