TU-D Logo

TU-Dx: Anwendungen neuer 2D Materials

strukturierte Doktoratsausbildung zur Stärkung wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre

Wir stellen eine_n motivierte_n Doktoratsstudierende_n ein

Bei Interesse

Bewerbung bis 25.5.2023

Ein Material aus nur einer einzigen Schicht von Atomen hat keine wirkliche „Dicke“ – man spricht daher von „2D-Materialien“. 2010 wurde dafür der Physik-Nobelpreis vergeben. Inzwischen hat man bei solchen Materialien eine Fülle neuer Effekte entdeckt, 2D-Materialien haben das Potenzial, ganze Technologiebereiche zu revolutionieren. In diesem Doktoratskolleg soll besonders ihr Einsatz für Photovoltaik, Nanoelektronik und Biosensorik erforscht werden. Die Materialien werden an der TU Wien synthetisiert, charakterisiert, am Computer simuliert und technologisch angewandt. Dabei greifen Physik, Chemie und Elektrotechnik sowohl in der Forschung als auch in der Ausbildung eng ineinander. 

Webseite

Univ.Prof.in Mag.a rer.nat. Dr.in rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann

Leiterin, Forschungsgruppe Massenspektrometrische Bio- und Polymeranalytik

Telefon: +43 1 58801 15162 Martina Marchetti-Deschmann anrufen

E-Mail an Martina Marchetti-Deschmann senden

Raum BB05K25 auf der Karte anzeigen , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Getreidemarkt 9/164, 1060 Wien, Österreich