Institutsseminare

Seminarreihe "Focus Materialchemie"

Das Institutsseminar wird im Sommersemester 2023 im Hybridmodus stattfinden. Präsenzvorträge werden aus dem Seminarraum Lehar01 auf ZOOM übertragen. Nach Absprache ist es möglich Zoom-only-Vorträge zu halten.

Adresse:
Seminarraum Lehar 01
Getreidemarkt 9/BC01
1060 Wien

Zoomlink ist der gleiche wie letztes Jahr: 

ZOOM-ID 983 0066 2349
https://tuwien.zoom.us/j/98300662349, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Warteraum)

 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte johannes.zeininger@tuwien.ac.at

 

Hier , öffnet eine Datei in einem neuen Fensterfinden Sie die Programmübersicht (Stand: 5.3.2023).

Veranstaltungen vom 08. Juni 2023

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Sommersemester 2023

Mittwoch, 15. März 2023

Atomistic self-assembly of nanostructure in liquid metals, Nicola Gaston, Auckland Uni, eingeladen von Noelia Barrabes.

Abstract Gaston, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 29. März 2023

CANCELLED - Machine learning for multiple electronic states. Philipp Marquetand, Universität Wien, eingeladen von Georg Madsen.

Abstract Marquetand, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 30. März 2023

vdW-DF as a general purpose DFT method: Theory, performance, and recent developments. Kristian Berland, Norwegian University of Life Science, eingeladen von Georg Madsen.

Mittwoch, 5. April 2023 11 Uhr

Recent developments in applications of plasma to the manufacture of flexible solar cells, Tomáš Homola, Masaryk University Brno, eingeladen von Alexey Cherevan.

Abstract Homola, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 12. April 2023

Modeling Electrochemical Systems by Density Functional Theory - Batteries and Beyond, Holger Euchner, Uni Tübingen, eingeladen von Georg Madsen.

Abstract Euchner, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 19. April 2023

Hydro carbon spherogels, Michael Elsässer, Universität Salzburg, eingeladen von Alexey Cherevan.
Abstract Elsässer, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 26. April 2023

Electrostatic Interactions in Neural-Network Force Fields, Johannes Schörghuber, IMC, betreut von Georg Madsen.
Van der Waals interactions in neural-networks, Nina Buckova, IMC, betreut von Georg Madsen.
Abstract Schörghuber, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Abstract Buckova, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Mittwoch, 3. Mai 2023

Elucidating the formation and active state of Cu and Ni co-catalysts for photocatalytic hydrogen evolution. Jasmin Schubert, IMC, betreut von Dominik Eder.
3D printed Ni functionalized polymer derived ceramics as CO2 methanation catalysts. Deborah Steiner, IMC, betreut von Karin Föttinger.

Abstract Schubert, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Abstract Steiner, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster


Mittwoch, 24. Mai 2023

The impact of field ageing on the chemistry of bitumen. Stefan Werkovits, IMC, betreut von Hinrich Grothe.
Discovering and studying of a new polymer nanoparticle (pdots) system for photocatalytic reduction reactions. Markus Erlacher, IMC, betreut von Alexey Cherevan.

Abstract Werkovits, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Abstract Erlacher, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster


Mittwoch, 14. Juni 2023

Molecular and surface-anchored thiometalate clusters for light-driven H2 generation. Samar Batool, IMC, betreut von Alexey Cherevan/Dominik Eder.
Accelerated Search for Surface Reconstructions Through Chemical and Structural Space, Ralf Wanzenböck, IMC, betreut von Georg Madsen.

 

Mittwoch, 21. Juni

Data-centric materials science: identifying "materials genes" with AI, Lucas Foppa, NOMAD Laboratory, Berlin, eingeladen Von Aleix Comas Vives.

 

Mittwoch, 28. Juni 2023

Design of photocatalytic MOFs incorporating single-metal-site co-catalysts. Adrian Ertl, IMC, betreut von Alexey Cherevan/Dominik Eder.
Emergence of chaos in a catalytic nanosystem. Maximilian Raab, IMC, betreut von Günther Rupprechter