Wissenschaft beginnt im Labor

Unser Prüflabor begleitet den Forschungsbereich Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden, öffnet in einem neuen Fenster mittels Probenahmen, Messungen und Analysen im Zuge von Forschungsprojekten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Messung von Produktgas, Abgas und Kamingas bei den Versuchsanlagen zur Gaserzeugung aus Festbrennstoffen in unserem Technikum und Forschungsanlagen von Projektpartner_innen. Zudem steht das Prüflabor zur Planung, Betreuung und Evaluierung von Messkampagnen zur Verfügung.

Service für Forschungsprojekte

Die Organisation von Messkampagnen geschieht in enger Abstimmung mit den Forschungsprojektverantwortlichen. Dafür bietet das Prüflabor auch Beratung und Recherche im Vorfeld von Forschungsprojekten bezüglich der in Frage kommenden Analytik an. Sollten gängige Verfahren nicht geeignet sein, werden neue Methoden je nach Fragestellung entwickelt.

Das Prüflabor betreut Messgeräte für den gesamten Forschungsbereich und wickelt den Verleih von Geräten und Analytikzubehör ab. Auch ein Laborraum kann bei Bedarf für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden, um dort Messungen auch an projektspezifischen Messgeräten selbstständig durchzuführen. Gleichzeitig bietet die räumliche Nähe die Möglichkeit zu ständigem Austausch und schneller Unterstützung. 

Analytikdrehscheibe

Wir sind stehts bemüht ein umfassendes, maßgeschneidertes Analytikpaket für die jeweiligen Forscher_innen zu schnüren. Messungen, die nicht im Haus durchgeführt werden können, können in vielen Fällen dennoch über das Prüflabor beauftragt werden. Neben unserem exzellenten methodischen Know-How im Bereich der Gasanalytik, haben wir auch ein Netzwerk an Partner_innen für weitere Analytik aufgebaut über welches wir zusätzliche Messungen vermitteln und koordinieren können.