General Management

General Management

Ihr Kick-off zur Karriere im Management.

Erste Führungsverantwortung zu übernehmen ist nach der Graduierung für die meisten Akademiker_innen Ziel und Herausforderung zugleich. Budgetverantwortung, Wettbewerbsfaktoren, der Überblick über Organisationsstrukturen und Personalentwicklung als Führungsaufgaben des General Management verlangen nach fundierter wirtschaftlicher Zusatzqualifikation zum Grundstudium. Die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichem Fachwissen sowie der im General Management Executive MBA Programm erworbenen wirtschaftsbezogenen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz erhöht die Konkurrenzfähigkeit am Arbeitsmarkt signifikant - aktuelles Wirtschaftswissen und dessen erfolgreiche Umsetzung sind heute der wichtigste Wettbewerbsfaktor.

Aus diesem Grund bietet die TU Wien in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ein Executive MBA Programm mit dem Ziel an, angehenden Manager_innen mit primär technisch-naturwissenschaftlichem Studienabschluss eine betriebswirtschaftliche, praxisorientierte Generalistenausbildung zu ermöglichen.

Die Qualität dieses postgradualen General Management Executive MBA Programms gründet auf der langjährigen Erfahrung beider Universitäten in der postgradualen Weiterbildung sowie dem Know-how von renommierten nationalen und internationalen Vortragenden aus Wissenschaft und Wirtschaft. Das Masterprogramm ist entsprechend der Managementauffassung „Human leadership in a changing world“ konzipiert.

Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology

Kooperationspartner: Universität für Weiterbildung Krems

ECTS-Umfang: 90 ECTS

Dauer: 2-3 Semester + Masterthese

Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen

Unterrichtssprache: Deutsch (mit optionalen Englischen Modulen)

Lehrgangsgebühren: EUR 22.900 (Mwst.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten), TU Wien alumni club Mitglieder_innen erhalten einen Rabatt von 10%

Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; Persönliches Aufnahmegespräch

Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung, Universität für Weiterbildung Krems, Möglichkeit eine Studienreise zu absolvieren 

Lehrgangsleiter: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg

Ihre Key Learnings

  • Breites Managementwissen und gefragte Führungsqualitäten
  • Basiswissen über Prozesse und Instrumente im General Management
  • Einzigartige Kombination von Management-, Technologie- und Führungsthemen
  • Mitsprache-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz in allgemeinen Fragen des Managements und technologischer Entwicklungen

Dank den flexiblen Elearning-Modulen, der Universität für Weiterbildung Krems, die zeitunabhängig im Selbststudium abgeschlossen werden können, haben Sie die Möglichkeit jederzeit in den Executive MBA General Management einzusteigen.

Bei Einstieg im Oktober oder März ist der Abschluss des Executive MBA Programms in 1 Jahr möglich:

>> Sie absolvieren die Elearning-Module parallel zu den Präsenz-Modulen

>> Sie verfassen Ihre Master-These während den ersten beiden Semestern

Eine ideale Lösung beispielsweise für eine Bildungskarenz. Interessiert? Bitte kontaktieren Sie unser Programm Team unter mba@tuwien.ac.at.

Dieser Executive MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie 

  • Ihren Weg in die Führungsebene vorbereiten, sich als angehende Führungskraft neue Perspektiven eröffnen und Ihre Management und Leadership Kenntnisse erweitern möchten.
  • sich als Nachwuchsführungskraft umfassendes wirtschaftliches, rechtliches und soziales Basiswissen aneignen möchten.

Wir richten uns insbesondere an Personen, die in folgenden Bereichen tätig sind:

  • (technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen aller Branchen 

  • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen

  • KMU

  • Familienbetriebe

Faculty

Hauptgebäude TU Wien

Neugierig auf unsere Vortragenden? Hier finden Sie weitere Infos.

Unser Kooperationspartner

Logo Donau-Universistät Krems

Wichtige Termine

Programmstart: Oktober 2023

Bewerbungsfrist: 03. September 2023

Kontakt

Mag. Vanessa Racz
Senior Program Manager - Management & Leadership Programme

mba@tuwien.ac.at
T +43 1 58801 41708

Hero

Hauptgebäude TU Wien
In der Vorlesung
GM 20 Jahre Bild
Graduierung
Graduierung 2
Dipl.-Ing. Mariella Illeditsch, MBA, Alumnus Class 2008-2010
Die Zusatzausbildung war eine große Umstellung, aber eine noch größere Bereicherung für mich. Ich konnte mein technisches Wissen durch wirtschaftliche Qualifikationen und Management-Fähigkeiten abrunden und habe so meine beruflichen Chancen verbessert.
Dipl.-Ing. Dr.mont. Gerald Klösch, MBA, Alumna Jahrgang 2009-2011
Die inhaltliche Ausrichtung und der Aufbau des Programms haben mich angesprochen. Der Lehrgang ist Techniker_innen, die ein Verständnis für die wirtschaftliche Komponente in Unternehmen erlangen wollen, jedenfalls zu empfehlen.
Univ.Prof.Dr. Wolfgang Aussenegg, Lehrgangsleiter (Technische Universität Wien)
Als global anerkannter Standard in der Managementausbildung ist ein MBA-Abschluss heute eine wichtige Zukunftsinvestition für angehende Führungskräfte. Er signalisiert Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz in allen relevanten Fragestellungen.
Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M., Vizerektor für Lehre/Wissenschaftliche Weiterbildung & Vortragender (Donau-Universität Krems)
Das MBA-Programm verbindet bestehendes Fachwissen mit einer der Vermittlung von betriebswirtschaftlich-juristischen Kenntnissen. Diese Kombination ist zwei Jahrzehnten solides Fundament für internationale Karrieren.
Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Adolf Stepan, Mitgründer und ehem. Lehrgangsleiter des GM MBA
Der General Management MBA ist ein klassisches MBA Programm europäischer Prägung, baut auf Studien aller Fachrichtungen auf . Es ist das erste Studium in Österreich, das mit dem akademischen Titel MBA abschließt und seit Beginn im Wintersemester 1998 läuft das Programm ohne Unterbrechung, angepasst an die jeweils neuersten Entwicklungen in Management und Technologie.

367Studierende & Alumni

24Herkunftsländer der Studierenden

31Durchschnittsalter der Studierenden