Compliance-Titelbild, Compliance Officers mit juristische Icons

Compliance an der TU Wien

Überblick

Mit 1.6.2021 richtete die TU Wien den Fachbereich Compliance ein und bestellte Elke Sagmeister zum Compliance Officer (CO) Zentraler Bereich und Verena Dolovai zum CO Forschung. Damit setzt die TU Wien als juristische Person öffentlichen Rechts ein deutliches Zeichen zu Regelkonformität und Transparenz von Prozessen.

In Hinblick auf das Inkrafttreten des HinweisgeberInnenschutzgesetzes wurden Verena Dolovai zur Meldestellenbeauftragten Forschung und Elke Sagmeister zur Meldestellenbeauftragten Zentraler Bereich mit Wirkung zum 1.1.2023 bestellt. In dieser Funktion werden sie die gesetzmäßig einzurichtende Meldestelle betreuen.

Compliance ist die Gesamtheit aller Maßnahmen in einer Organisation, um rechtmäßiges Verhalten der mit der Organisation im Zusammenhang stehenden Personen zu gewährleisten.

Compliance betrifft alle Mitarbeiter_innen einer Organisation, auch die Leitung.

Compliance Officers unterstützen grundsätzlich die Rechts- und Regelkonformität von Prozessen und Abläufen innerhalb einer Organisation. Welche Aufgaben und Kompetenzen den Compliance Officers konkret zugeordnet sind, entscheidet die jeweilige Organisation im Einzelfall.

Compliance Officers analysieren und identifizieren auf Grundlage ihrer Tätigkeit Risikopotenziale, entwickeln Vorschläge zum Umgang und zur Vermeidung von Compliance-Risiken, optimieren bestehende Prozesse und Abläufe.

Durch eine funktionierende Compliance-Organisation können vor allem straf- und zivilrechtliche Risiken reduziert werden.

Grafik zum Thema Compliance Nutzen. Genauere Informationen dazu finden Sie direkt danach im Text. Der Nutzen von Compliance ist Vermeidung Schadenersatz, Straf-, Buß- und Zwangsgelder, Imageschaden, mögliche Haftungsminimierung. Schaffung von Glaubwürdigkeit Reputationsgewinn. Schaffung höherer Qualität von Prozessen und Transparenz sowie Schaffung von Synergien

Zu den bedeutsamsten Compliance-Maßnahmen zählt das Erstellen eines internen Regel- und Richtlinienwerkes, an dem sich Mitarbeiter_innen orientieren können.

Grafik zum Thema Compliance Maßnahmen. Genauere Informationen dazu finden Sie direkt danach im Text. Zu den Compliance Maßnahmen zählen Risiken analysieren, Richtlinien und Handbuch Compliance erstellen, Berichte an Rektorat und Ressorts, Beratung und Information von Mitarbeiter_innen, Prozesse aufsetzen und vereinheitlichen sowie Errichtung von Kommunikationskanälen beispielsweise Schulungen.