Materials and Matter - News

Schnellere Reibung – weniger Verschleiß

Drei dreidimensionale Computerdarstellungen der Metallstruktur: Quader bestehend aus kleinen unregelmäßigen Körnchen.

Ein scheinbar paradoxer Effekt: Reibung richtet normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten mehr Schaden an. Aber bei sehr hohen Geschwindigkeiten…

Recycling für Treibhausgase

Zwei Personen in einem Labor hantieren an Schläuchen und Geräten

Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch an Wirkung verloren. An der TU Wien…

Vielfältige Elektronenzustände

Michele Reticcioli sitzt in seinem Büro.
© Universität Wien

Forschende des Spezialforschungsbereichs „TACO“ fanden eine überraschende Vielfalt von Elektronenzuständen auf polaren Kristalloberflächen.

Für Sinteritis gibt es keine Heilung

Porträtbild in Farbe mit hellem Hintergrund.
© www.fayer.at / Nelson

Christian Gierl-Mayer wurde im Juli 2022 zum Professor am Institut für Chemische Technologien und Analytik der TU Wien berufen. Ein Ziel des von…

Neue Wege beschreiten

Portrait von Thomas Müller im Labor

Thomas Müller ist seit Juli 2022 Universitäts-Professor an der TU Wien. Sein Ziel: Neue Wege in der Photonik beschreiten.