Zwei Roboter sind an Tischen befestigt. Der linke Roboter spielt das Spiel "Hotwire", der rechte Roboter hält eine Schüssel und macht einen Salat.

© Daniel Sliwowski

Autonomous Systems

Das Autonomous Systems Lab beschäftigt sich mit innovativer Forschung auf dem Gebiet des kognitiven Lernens und der Steuerung motorischer Fähigkeiten von Robotern auf der Grundlage des menschlichen Bewegungsverständnisses. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf zwei Aspekten: autonomes Lernen aus Beobachtungen im täglichen Leben und kognitive Robotersteuerung. Um einen intuitiven Roboter zu realisieren und die Erwartungen der Menschen an einen robotischen Begleiter zu erfüllen, studieren wir die menschlichen Verhaltensweisen und übertragen die entdeckten Mechanismen auf robotische Systeme. Auf diese Weise kann der Roboter neue Fähigkeiten erlernen, ohne dass Ingenieure ihn programmieren müssen, und komplizierte Aufgaben schrittweise in einem verallgemeinerten Rahmen erlernen. Insbesondere durch die Verknüpfung von Lernen aus Beobachtungen, Robotermotorsteuerung und Lernen aus Selbstversuchen werden Roboter in der Lage sein, komplexe Aufgaben unter Unsicherheiten robust auszuführen.

News

Ein Stapel Zeitungen auf einem Tisch.

© pexels | pixabay

Team

Draufsicht auf die Arme von sechs Personen, die ihre Hände übereinander auf einem Holztisch stapeln.

© pexels | fauxels

Lehre

Ein Foto von einem leeren Hörsaal

© pexels | pixabay

News

Accepted Papers
© pexels | Kelly

Aufregende Neuigkeiten aus unserem Labor! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere neuesten Forschungsarbeiten angenommen worden sind.…

Logo der Konferenz über Robotik in der Alpe-Adria-Donau-Region 2023 bestehend aus dem Akronym der Konferenz "RAAD" und dem Jahr 2023.
© RAAD community

Prof. Dongheui Lee wird als Hauptrednerin auf der 32. Internationalen Konferenz über Robotik in der Alpe-Adria-Donau-Region (RAAD) 2023 auftreten.

Der Schriftzug "Join our team" besteht aus bunten Spielzeugbuchstaben, die von großen Lollypops umgeben sind. Der Hintergrund des Bildes ist rosa.
© pexels | linda ellershein

Das Autonomous Systems Lab am Institut für Computertechnik der TU Wien sucht talentierte Doktoranden und Postdocs im Bereich der Robotik.

Die Urkunde für den 1. Platz bei der EGO4D Long Term Action Anticipation Challenge

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass wir als Gewinner der EGO4D Long Term Action Anticipation Challenge von FacebookAI ausgezeichnet…

Ein Foto von Professor Dongheui Lee.

Univ. Prof. Dongheui Lee, PhD, wurde zur Universitätsprofessorin am Autonomous Systems Lab der Technischen Universität Wien ernannt. Sie ist am…