Research Events
29. May 2018, 08:45 until 13:00
Additive Fertigung an der TU Wien-Pilotfabrik Industrie 4.0
Workshop
Die Additive Fertigung – oder mit anderen Worten: 3D Druck - hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist beispielsweise im Maschinen- und Automobilbau, in der Architektur, sowie in der Medizin- und Zahntechnik bereits im Einsatz. Man verwendet diese Methoden für Einzelanfertigungen, für den Prototypenbau, und immer häufiger auch für Serienfertigungen. Insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0 werden additive Fertigungsverfahren zunehmend zur Schlüsseltechnologie, da sie sich u. a. für die Fertigung komplex geformter Teile auch in kleinen Stückzahlen eignen. Zudem gibt es eine Vielfalt an nutzbaren Materialien (Kunststoffe, Metalle, Keramiken, Zellen,..). Die Anforderungen wachsen: Geschwindigkeit der Fertigung, Oberflächengüte, Detailgenauigkeit, Qualitätsstandards, Komplexität und Kosten sind nur einige der Themen, die künftig immer mehr in den Mittelpunkt rücken werden.
An der TU Wien beschäftigt man sich bereits seit vielen Jahren mit der Entwicklung von 3D-Druckverfahren und mit der Frage, welche Materialmischungen für unterschiedliche Anwendungen optimal geeignet sind. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie von den TU Wien-Experten einen Überblick über den Stand der Technik, zukünftige Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten, aber auch derzeitige Limitierungen additiver Fertigungsverfahren.
Präsentiert und demonstriert werden unterschiedliche Verfahren und Materialien wie beispielweise Metall, Kunststoff oder künstliches Gewebe. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich die Pilotfabrik Industrie 4.0 anzusehen: Hier werden neue Produktionstechniken (weiter-) entwickelt und der Einsatz moderner IT-Lösungen für „Smart Production“-Anwendungen erforscht und erprobt. Als Demonstrationsbeispiel in der Pilotfabrik dient die Herstellung eines 3D-Druckers für Kunststoffe.
Der Workshop wird in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien durchgeführt und ist daher für Wiener Unternehmen kostenlos.
Programm:
Ab 8:45 Uhr Registrierung
9:00 Uhr
Begrüßung, Möglichkeiten der Kooperation mit der TU Wien und aktuelle nationale Förderausschreibungen
Mag.a Astrid Stakne, Forschungs- und Transfersupport
Intro: Globale Trends
Univ.Prof. Dr. Jürgen Stampfl, Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie
Lithographiebasierte additive Fertigung: 3D-Druck mit Licht
Univ.Prof. Dr. Jürgen Stampfl, Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie
Neue Polymere für die Licht-basierte Generative Fertigung
Univ.Prof. Dr. Robert Liska, Institut für Angewandte Synthesechemie
Fragen/Diskussion
Demonstrationsbeispiele
Führung Pilotfabrik Industrie 4.0
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Detlef Gerhard, Dekan Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Pause
11:00 Uhr
Hybrid-Zelle zur additiven Fertigung metallischer Bauteile auf Basis eines drahtbasierten DMD-Prozesses
Univ.Prof. Dr. Friedrich Bleicher, Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik
From 3D Printing to Bioprinting
Ass. Prof. Dr. Aleksandr Ovsianikov, Institut für Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie
Fragen/Diskussion
Demonstrationsbeispiele / Führung Pilotfabrik Industrie 4.0
Univ.-Prof. Dr. Detlef Gerhard, Dekan Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Ausklang, Netzwerken
Ende ca. 13:00
Event details
- Event location
-
TU Wien
1040 Wien - Public
- Yes
- Entrance fee
- No
- Registration required
- Yes